Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
NRK-ORA-E
Designer-Kühlschrank für die Mittelklasse
Gorenje ist bekannt für seine preiswerten Haushaltsgeräte. Da machen Designer-Modelle wie der Kühlschrank NRK-ORA-E keine Ausnahme. Der im schicken Schwarz mit dominanter, silberner Griffleiste auftretende Kühlschrank ist im Handel bereits für Preise ab 835 Euro zu haben. Für Designergeräte werden sonst schnell 1.500 Euro und mehr verlangt. Der enorme Preisunterschied erklärt sich allerdings auch durch die eher schlichte Ausstattung des Gorenje-Gerätes. Dies verrät schon ein Blick aufs Energiesiegel.
Mäßige Energieeffizienz, aber gutes Kühlvermögen
Dieses weist für den NRK-ORA-E einen hochgerechneten Jahresstromverbrauch von 281 kWh aus, was der eher mäßig attraktiven Energieeffizienzklasse A+ entspricht. Auch die Lagerungszeit im Störfall fällt mit 13 Stunden eher durchschnittlich aus, da wird es für den Kundendienst schon schwer, rechtzeitig zur Stelle zu sein, ehe das große Tauen beginnt. Umgekehrt scheint aber die Kühlkraft recht ordentlich auszufallen, denn das gerade einmal 60 Liter fassende und damit eher kleine Gefrierfach vermag rund 7,5 Kilogramm Gefriergut in 24 Stunden runterzukühlen.
Immerhin mit NoFrost ausgestattet
Bei solchen Volumina ist man sonst eher Werte von 3,5 bis 4,5 Kilogramm Gefriergut gewohnt. Wer also häufig größere Mengen auf einmal einfriert, macht mit dem Gerät keinen schlechten Griff. Hinzu kommt, dass die Kühl-Gefrier-Kombination über die NoFrost-Technologie verfügt – bei Gorenje-Geräten keine Selbstverständlichkeit. Damit erübrigt sich das lästige manuelle Abtauen und die Energieeffizienz bleibt dauerhaft erhalten. So gesehen dürften nicht wenige Käufer den NRK-ORA-E einem rein nominell sparsameren A++-Gerät ohne NoFrost vorziehen.
Ansonsten aber eher unauffällig
Die Ausstattung des Gorenje NRK-ORA-E ist indes eher karg gehalten. Bemerkenswert ist allenfalls die „FreshZone“-Schublade, welche empfindliche Lebensmittel länger frisch halten soll. Aber auch diese ist heutzutage eigentlich fast schon als Standard anzusehen. Ansonsten ist vielleicht noch erwähnenswert, dass die Kühl-Gefrier-Kombination über eine getrennte Steuerung von Kühl- und Gefrierbereich verfügt und eine Schnell-Kühl-Taste besitzt. Eher unschön ist dagegen, dass aufgrund des Designs ein Wechsel des Türanschlags nicht möglich ist. Er sitzt rechts und muss da auch verbleiben.