Die Hero10 Black ist noch nicht lange auf dem Markt, da legt GoPro bereits mit der Hero11 Black nach. Das mag daran liegen, dass die recht kurze Akkulaufzeit des Vorgängermodells in der Kritik stand. Rein äußerlich unterscheiden sich beide Modelle kaum und auch die Bedienung ist dank der einfache Menüführung weiterhin einfach. Der Touchscreen lässt sich flüssig bedienen. Alternativ ist die Steuerung über Drucktasten am Gehäuse möglich. Der Akku der Hero11 hält nach Aussagen der Tester von Videoaktiv mit 61 Minuten rund 20 Minuten länger durch als bei der Hero10. Noch mehr Laufzeit liefert allerdings der Akku der GoPro Hero9 Black. Die Bildqualität der Hero11 soll sich gegenüber den Vorgängermodellen stark verbessert haben. Alle drei Action-Cams werden allerdings bei der Wahl hoher Videoauflösung zu warm, meinen Redakteure eines Technikmagazins.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 12/2022
- Details zum Test
„exzellent“
„Plus: Die Bild- und Videoqualität der Kamera ist sehr gut. Auch die Verarbeitung des Gehäuses und die vielen Aufnahmemodi überzeugen auf ganzer Linie.
Minus: Der Frontbildschirm dient nur zur Sichtkontrolle. Es wäre hilfreich, wenn auch er zumindest ein Starten und Stoppen per Fingerzeig erlauben würde.“