Riot LT 8 LC (Modell 2015)
Allmountain-Fully mit technischer Ausrichtung
Das Riot LT 8 LC von Ghost ist eines der neuen Stars in den Fachmagazinen der Bikewelt. Nach den Gründen, die für die „Long-Travel“-Ausführung des Ghost-Aushängeschilds sprechen, muss sicher nicht lange gesucht werden. Herzstück des Fullys ist die „Riot-Link“-Dämpfung, ein progressives System mit ausgeprägtem technischen Charakter.
Wie RIOT-Link funktioniert und was es kann
Etliche Hinterteil-Dämpfungssysteme arbeiten sehr linear, das heißt, die Dämpfungswirkung bleibt über den gesamten Dämpfungsverlauf hinweg nahezu unverändert. Anders bei RIOT-Link: Dieses System arbeitet stark progressiv. Mit anderen Worten: Am Ende des Dämpfungswegs verändert beziehungsweise erhöht sich die Wirkung leicht (hier: 80% linear, 20% progressiv). Der Effekt: Auf diese Weise können besonders harte Stoßeinwirkungen besser absorbiert und somit ein Durchschlagen verhindert werden – eindeutiger könnte das „Go“ für schnelle Downhills nicht sein.
Fazit
Gehandelt wird das Bike als typische Enduro, als Bike mit „Abwärtspotenzial“ (MountainBIKE-Magazin, 11/2014). Dass sich der Federweg der Gabel von 150 auf 120 Millimeter verringern lässt, kann als Maßnahme zur Verbesserung der Aufstiegseigenschaften verstanden werden, was dem Bike wiederum gewisse „All-Mountain“- oder Tourenqualitäten verleihen mag. Eben ein "Long Travel".
Autor:
Daniel
Datum:
23.02.2015