Wer eine Verbindung aus Sport-Wearable und Smartwatch sucht, ist bei der Garmin Vivoactive 3 richtig. Sie kombiniert einen ausgesprochen leistungsfähigen Leistungstracker, der auch zuverlässig Daten von externen Sensoren verarbeiten kann, mit dem Empfang von Smartphone-Nachrichten und sogar dem Beantworten von zum Beispiel SMS. In der neuesten Ausführung wird das um einen integrierten Musikspieler ergänzt, der das Training mit bis zu 500 Titeln bereichert, die via Bluetooth aufs Headset gestreamt werden. Das ganze Konzept ist auf die Outdoor-Nutzung ausgerichtet, wozu auch das Display und das GPS-Modul ihren Beitrag leisten. Man sollte aber keine Ausdauer erwarten: Mit GPS und Musik sinkt diese auf magere 5 Stunden.
-
- Erschienen: Mai 2019
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,50)
„Dank der zahlreichen Sportsensoren und dem Musikplayer eignet sich die Vivoactive 3 zum Joggen ohne Smartphone – ohne viel teurer zu sein als die Variante ohne Musik. Auch die integrierte Bezahlfunktion steht ohne Handy zur Verfügung. Der Touchscreen soll die Bedienung erleichtern, allerdings reagiert er ein wenig träge.“