ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Focal Chorus 705 im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 67 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 7

    „Plus: Kräftiger, präziser Bass, entspannte Wiedergabe, Verarbeitung und Aussehen.
    Minus: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Focal Chorus 705

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Focal Vestia No4 Lautsprecher Paar (schwarz)

Kundenmeinungen (5) zu Focal Chorus 705

4,6 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (80%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Focal Chorus 705

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Bauweise Bassreflex
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Focal-JMlab Chorus 705 können Sie direkt beim Hersteller unter focal.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Fidelity Special: Lautsprecher

FIDELITY - ... Fidelity stößt im sogenannten Mainstream immer wieder auf Lautsprecher, die statt eines aufregenden Äußeren oder einer ‚interessanten‘ Klangabstimmung echte Rundum-Qualitäten bieten und schon mit moderatem Elektronikaufwand Musik auf hohem, teils extrem hohem Niveau wiedergeben. Drei dieser audiophilen Alltagsperlen möchten wir Ihnen in diesem Special vorstellen.Testumfeld:Die Zeitschrift Fidelity nahm in ihrem Special drei Standlautsprecher unter die Lupe. Die Produkte wurden nicht benotet. Zusätzlich enthält der Artikel eine ausführliche Übersicht mit Messungen eines der geprüften Lautsprecher. …weiterlesen

Sieben auf einen Streich

STEREO - Stereo hat sich sieben ebenso bezahlbare wie viel versprechend klingende Kompaktlautsprecher von Canton, Chario, Dali, Elac, Focal, Indiana Line und Martin Logan ausgesucht und sich angehört, welche besonders begehrenswert sind.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich sieben Regallautsprecher mit Klang-Niveau-Bewertungen von 76 bis 81 Prozent. …weiterlesen

Die Kleine von nebenan

AUDIO/stereoplay - AUSTAUSCHBAR: Die Frontblende löst man mit einem Spezial-Tool, das durch eine Öffnung auf der Rückseite gesteckt wird. FOCAL CHORUS 705 Die kleinste und gleichzeitig günstigste Box aus Focals kürzlich überarbeiteten Chorus-7er-Linie trägt die Bezeichnung 705. Die Kompakte nutzt den identischen 13-Zentimeter-Tiefmitteltöner wie ihre große Schwester Chorus 714 (AUDIO 6/13). …weiterlesen

Men's Health

AUDIO/stereoplay - Damit verlieren nicht nur die vier auf Seite 28 genannten Modelle ihren Roten Punkt. Selbst zwei Preisstufen darüber müssen Lautsprecher ihren Preis-Leistungs-Orden abgeben. Einen Kauftipp haben alle Kandidaten in diesem Vergleich verdient – Testsieger ist die ausgewogene Mission. HECO VICTA Das Gehäuse verjüngt sich elegant nach hinten. Zwei gerundete Bassreflex-Rohre sorgen für einen ordentlichen Schub. MISSION M 34i, Die gerundete Schallwand hält Kantenreflexionen vom Hörer fern. …weiterlesen

Drei Modelle mit Tiefgangempfehlung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um der HiFi-Anlage bessere Ergebnisse zu entlocken. So kann man zum Beispiel Raumakustik und Verkabelung optimieren. Aber führt diese Anstrengung auch zum gewünschten Ergebnis? Einen deutlichen Klanggewinn erzielt man auf jeden Fall mit aktiven Subwoofern. Die Zeitschrift „stereoplay“ hat sich deshalb sieben Tieftöner genauer angehört. Und damit nicht nur der Aufwand, sondern auch die Kosten überschaubar bleiben, wurden ausschließlich Modelle zwischen 400 und 600 Euro getestet.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf