Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Fissler Perfection Kochmesser im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (72%)

    Platz 3 von 12

    Schneiden, Wiegen, Hacken (60%): „gut“;
    Haltbarkeit (30%): „gut“;
    Reinigen (10%): „gut“.

    • Erschienen: 21.11.2014 | Ausgabe: 12/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    20 Produkte im Test

    Schneiden, Wiegen, Hacken (60%): „gut“ (2,1);
    Haltbarkeit (30%): „gut“ (1,7);
    Reinigen (10%): „gut“ (1,8).

  • „sehr gut“ (92,4%)

    Platz 2 von 10

    „Plus: ordentliche Schnittkanten, nur ein Mindestmaß an Druck vorauszusetzen.
    Minus: kein hinterer Handschutz.“

  • „gut“ (85,1%)

    Platz 9 von 20

    „Mit dem Fissler perfection Kochmesser können vielfältige Aufgaben in der Küche erledigt werden und gehen leichtgängig von der Hand.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fissler Perfection Kochmesser

Kundenmeinungen (33) zu Fissler Perfection Kochmesser

3,9 Sterne

33 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (55%)
4 Sterne
8 (24%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (21%)

3,9 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Erle­digt alle gän­gi­gen Schneid­auf­ga­ben

Die Marke Fissler ist bekannt für Kochtöpfe und Pfannen aus dem gehobenen Preissegment, doch auch bei den Kochmessern konnte sich das Unternehmen sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeiten. So legte es mit dem Fissler Perfection bereits vor einigen Jahren ein Universalmesser vor, das in Handhabung, Verarbeitung und Funktionalität gute Resultate beim ETM-Testmagazin (11/2012) erzielen konnte. Vor allem Freunden der Messerästhetik fällt die besondere Gesaltung des Erls ins Auge. Dieser Übergang von der Klinge zum Griff ist hier durchgängig geschmiedet und trotzdem geschwungen – ein außergewöhnliches Design.

Schneiden und Wiegen mit wenig Kraftaufwand

Mit 15,5 Zentimetern fällt der Griff relativ lang aus, mit 283 Gramm liegt es schwer, aber gut führbar in der Hand. Die Klinge besitzt eine europäische Form, der Übergang von der Schneide zum Griff einen fugenlosen Handschutz, es gibt keine Stellen, an denen sich Lebensmittelrückstände oder Keime festsetzen können. Doch abgesehen vom gefälligen Design besitzt die gesamte Anmutung eine hohe Solidität. Die mit 19,5 Zentimetern durchschnittlich lange und moderat breite Klinge besteht aus korrosionsbeständigem Spezialstahl und wurde mit einem Polierverfahren für Schärfe und präzises Arbeiten vorbereitet. Die nur wenig geschwungene Schneide wiederum ermöglicht Schneiden und Wiegen gleichermaßen, das Prozedere fordert daher kaum Kraftaufwand.

Liegt mit dem breiten Bart gut in der Hand

Laut Nutzerberichten wird es von Fleisch, harter Salami, festem Gemüse, weichem Obst oder Geflügel nicht sonderlich gefordert. Nur weichen Käse soll es nicht allzu dünn schneiden können, im Übrigen würfelt und stiftelt es alles, was ihm unter die Klinge kommt. Abzüge wegen des fehlenden hinteren Handschutzes gibt es offenbar nicht – weder aus Sicht der professionellen Warentester, noch in den Augen der Nutzerschaft. Der breite Bart liegt gut in der Hand, der Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff füllt angenehm die Hand – und beides zusammen vermag das Minus im Handschutz offenbar gut zu negieren. Insgesamt erzielte es die Note „gut“ und landete nur geringfügig hinter dem WMF Grand Gourmet und dem Dick 1905, die ebenfalls alle gängigen Schneidaufgaben tadellos erledigen. Für rund 85 EUR (Amazon) wartet hier ein echter Kauftipp.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Küchenmesser

Datenblatt zu Fissler Perfection Kochmesser

Typ Kochmesser
Klingenlänge 20 cm
Klingenmaterial Stahl
Griffmaterial Kunststoff
Gesamtlänge 35 cm
Gewicht 280 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 88 021 20 000

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf