Befriedigend

2,6

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Freemont [11]

  • Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik (125 kW) [11]

    Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik (125 kW) [11]

  • Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell Urban (125 kW) [11]

    Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell Urban (125 kW) [11]

  • Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell (125 kW) [11]

    Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell (125 kW) [11]

  • Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell Urban (103 kW) [11]

    Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell Urban (103 kW) [11]

  • Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell (103 kW) [11]

    Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell (103 kW) [11]

  • Freemont Cross 2.0 16V MultiJet AWD Automatik (125 kW) [11]

    Freemont Cross 2.0 16V MultiJet AWD Automatik (125 kW) [11]

  • Freemont 3.6 V6 24V Pentastar AWD Automatik Lounge (203 kW) [11]

    Freemont 3.6 V6 24V Pentastar AWD Automatik Lounge (203 kW) [11]

  • Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik Lounge (125 kW) [11]

    Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik Lounge (125 kW) [11]

  • Freemont AWD [11]

    Freemont AWD [11]

  • Freemont 2.0 Multijet BVM6 Urban (125 kW) [11]

    Freemont 2.0 Multijet BVM6 Urban (125 kW) [11]

  • Mehr...

Fiat Freemont [11] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Freemont 3.6 V6 24V Pentastar AWD Automatik Lounge (203 kW) [11]

    „Für seine Grösse ist das Stauvolumen des Freemont mit 1460 Litern mager. Die dritte Sitzreihe ist nur für Kurzstrecken geeignet, und Schiebetüren wie bei der Konkurrenz fehlen auch. Last, not least ist der Verbrauch des V6 nicht mehr zeitgemäss.“

    • Erschienen: 11.12.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik (125 kW) [11]

    „Der Fiat Freemont ist der perfekte Großfamilien-Van: Sein Platzangebot und die Variabilität sind dank versenkbarer Sitze und verschiebbarer Rückbank riesig.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell (125 kW) [11]

    „Auf Dodge-Basis, grosse Abmessungen. Nicht sehr sparsam, aber auch schwer. Guter Komfort. Auch mit AWD und Automat.“

    • Erschienen: 03.10.2011 | Ausgabe: 10/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell (103 kW) [11]

    „Stärken: Gute Ausstattung. Leichte Bedienung. Hochwertiges Interieur. Kräftiger Motor.
    Schwächen: Unübersichtliche Karosserie.Keine Start-Stopp-Automatik.“

    • Erschienen: 30.06.2011 | Ausgabe: 15/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der mit ESP und Hillholder ausgerüstete Fronttriebler umrundet Kurven mit gutmütigem Untersteuern und geringer Seitenneigung, seiner leichtgängigen Lenkung folgt er überraschend präzise. Zudem schluckt die Federung Unebenheiten sehr zufriedenstellend. ...“

    • Erschienen: 01.08.2014 | Ausgabe: 9/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Freemont Cross 2.0 16V MultiJet AWD Automatik (125 kW) [11]

    „... bei Landstraßenfahrt mit häufigem Geschwindigkeitswechsel schaltet der Wandlerautomat oft zu zögerlich in die höheren Gänge, nutzt damit die Durchzugskraft des Diesels nicht konsequent genug und verbraucht damit unnötig Sprit. Die Fahrleistungen sind harmonisch - was sich von der Fahrwerksabstimmung nicht unbedingt sagen lässt: Die zurückhaltende Dämpfung gelangt mit den serienmäßigen 19-Zöllern an ihre Grenzen.“

    • Erschienen: 23.08.2013 | Ausgabe: 9/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik (125 kW) [11]

    „... Die erste Gemeinschaftsproduktion von Fiat und Chrysler wurde eindeutig von den amerikanischen Vertretern unter den Entwicklern dominiert. ... ist bis in die letzte Schraube hinein ein guter Manns-Amerikaner. Das Fahrverhalten ist gutmütig, der Motor kräftig aber etwas ungehobelt, das Interieur kunststoffgeprägt - aber durchaus geschmackvoll und praktisch. ...“

  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    „Plus: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ordentliches Platzangebot, sieben Sitze serienmäßig, umfangreiche Serienausstattung.
    Minus: Unübersichtliche Karosserie, mäßiger Federungskomfort.“

    • Erschienen: 21.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik (125 kW) [11]

    „... Amerikanischen Einschlag pflegen ... Federungskomfort und die Automatik, der Motor passt dazu: 2,0-l-Turbodiesel mit 170 PS, durchaus ambitioniert beim Zupacken, aber bald lässt man sich in den Charakter des Freemont fallen und gleitet bar jeder Aggression dem Horizont entgegen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Autorevue in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 29.06.2012 | Ausgabe: Nr. 7-8 (Juli/August 2012)
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik Lounge (125 kW) [11]

    „Prinzipiell weist der Fiat Freemont gute Voraussetzungen für eine Van-Alternative auf. Im Fall der Allradversion verhagelt jedoch die unausgewogene Automatik, welche zwingend an Bord ist, die Gesamtnote. Deshalb: Wenn Freemont, dann manuell geschaltet.“

    • Erschienen: 09.03.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik (125 kW) [11]

    „... Der Zweiliter-Diesel macht seine Sache gut, hat aber im stattlichen über zwei Tonnen schweren Freemont einen starken Gegner. Tritt man stärker aufs Gas, versucht die Automatik, dem Diesel durch Zurückschalten die Arbeit zu erleichtern; wer auf lässige Niedrigdrehzahlen steht und den Durchzug nutzen will, greift besser per Handschaltmodus ins Getriebe ein. ...“

    • Erschienen: 23.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet AWD Automatik (125 kW) [11]

    „Der Allradantrieb wertet den Freemont definitiv auf, denn er erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Familien-Fiat. Vor Schnee und unwegsamem Gelände braucht der Koloss nicht zu kapitulieren. Schade aber, dass die Allradversion nicht mit dem Sechsgangschalter des Fronttrieblers angeboten wird.“

  • ohne Endnote

    60 Produkte im Test

    „In den USA firmiert der Van mit der Offroad-Optik immer noch als Dodge Journey. Für den europäischen Markt wurde das Cockpit des Fiat Freemont mit wertiger anmutenden Materialien versehen. Die Italiener steuern zudem moderne Dieselmotoren bei.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.12.2011 | Ausgabe: 48/2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell (125 kW) [11]

    „Plus: Wuchtige, aber sympathische Erscheinung, hohe Sitzposition.
    Minus: Qualität nur Durchschnitt, deutliches Knistern. Unausgewogenes Fahrwerk.“

    • Erschienen: 26.10.2011 | Ausgabe: 24/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Freemont 2.0 16V Multijet 6-Gang manuell Urban (125 kW) [11]

    „Der Dodge Journey ist als Fiat Freemont etwas besser verarbeitet, hat immer sieben Sitze und endlich einen modernen Diesel.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fiat Freemont [11]

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fiat Freemont [11]

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf