Bilder zu f.a.n. Elastic Flex Plus KF

f.a.n. Ela­stic Flex Plus KF Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Manu­ell
  • Kopf-​ und Fuß­teil
  • Rücken-​ und Bein­teil
  • Här­te­grade anpass­bar

Gut

2,4

Soli­der Lat­ten­rost für hohen Kom­fort

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 23.09.2022
Optimale Stützkraft. Hervorragende Abstützeigenschaften durch hohe Anzahl an Leisten, Mittelzonenverstärkung und Härtegradeinstellung - nur das manuelle Verstellen könnte komfortabler sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 22.09.2022 | Ausgabe: 10/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    „Testsieger“

    20 Produkte im Test

    „Veränderung der Abstützeigenschaften: Teils verbessert. Mit dem Lattenrost verbessert sich Seitenlage für H- und E-Typen.“
    [Anm. der Red.: Gilt in Kombination mit der Matratze f.a.n. Proaktiv Dream Plus].


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Soli­der Lat­ten­rost für hohen Kom­fort

Stärken

Schwächen

Der Hersteller f.a.n. Frankenstolz verbaut in den Lattenrost Elastic Flex Plus KF 42 Leisten auf einer Länge von zwei Metern. Das ist eine hohe Anzahl, die auf eine optimale Stützkraft hindeutet. Das bewertet auch Stiftung Warentest so, die dem Produkt insgesamt gute Abstützeigenschaften bescheinigt. Besonders gilt das in Kombination mit der Matratze Proaktiv Dream Plus vom selben Hersteller. Positiv hervorzuheben sind außerdem Mittelzonenverstärkung, die den Rost stabilisieren und sechs Elemente für die Einstellung des Härtegrads. Kopf- und Fußteil lassen sich manuell nach oben bewegen, was allerdings nicht sehr komfortabel gelingt. Wer damit leben kann, erhält zu einem vernünftigen Preis eine gute Leistung: Sie zahlen im Mittel ab 250 Euro.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs