Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Enermax Ostrog im Test der Fachmagazine

  • Note:2,79

    Platz 1 von 3

    Ausstattung: (20%): 4,94;
    Eigenschaften (20%): 1,87;
    Leistung (60%): 2,38.

  • Note:2,79

    Platz 1 von 3

    „... Das günstigste Gehäuse in unserer Marktübersicht ist gleichzeitig auch jenes, das am besten abschneidet ... Sehr gut schneidet das Ostrog bei den Temperaturen ab. Im Schnitt bleiben die Komponenten so kühl wie in keinem anderen Gehäuse im Test. Für 40 Euro ein gutes Chassis, allerdings empfehlen wir euch, mindestens einen Lüfter für die Vorderseite anzuschaffen ...“

  • Note:2,79

    Platz 3 von 5

    „Plus: Sehr günstig; Platz für viele Lüfter ...
    Minus: ... aber nur einer enthalten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 13.08.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Hartware Redaktionstipp“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Enermax Ostrog

Einschätzung unserer Redaktion

Ener­max Ostrog: Da wird ordent­lich was gebo­ten

Dass der Edelhersteller jetzt auch das Low-Budget-Segment bedient, ist erstaunlich erfreulich zugleich, wenn die gewohnte Qualität noch anzutreffen ist. Folgt man dem Bericht auf hartware.net, findet man die Hoffnung bestätigt und bekommt einen gut ausgestatteten Midi-Tower, den man bei amazon bereits unter 45 EUR bestellen kann.

Optischer Eindruck und Ausstattung

Der komplett in Schwarz gehaltene, 460 Millimeter hohe Midi-Tower überzeugt durch ein sehr dezentes Design, das durch die weiße Mesh-Umrandung in der Front betont wird. Diese ist auch in Schwarz oder Rot erhältlich. Auf vielfachen Kundenwunsch bietet Enermax jetzt auch den Ostrog in Weiß an, der dann ein besonderer Hingucker wird. Frontal kann das PC-Gehäuse vier optische Laufwerke aufnehmen und bietet zusätzlich einen 3,5-Zoll-Einschub. Das linke Seitenteil ist im hinteren Bereich für die Aufnahme von zwei 120 Millimeter großen Lüftern perforiert. Zwei Drittel des Deckels sind für die gleiche Lüfternachrüstung vorgesehen. In der erhöhten Stirnpartie finden sich neben dem Power- und Reset-Button gleich drei USB 2.0 Ports und erfreulicherweise auch ein USB 3.0-Port sowie der Headset-Anschluss. Alle Anschlüsse können direkt mit dem Mainboard verbunden werden. Im Bodenbereich ist ein Staubfilter vor das Netzteilfach montiert und je nach Größe lässt sich dort auch ein Lüfter bis 120 Millimeter installieren. Hinter der Frontblende lässt sich ein Lüfter gleicher Bauart installieren und lediglich in der Rückwand befindet sich ab Werk ein Gebläse. Zum Lieferumfang gehören die obligatorischen Schrauben, eine Kurzanleitung, ein Speaker, Kabelbinder (zwei in Klett), ein Mesh-Gitter und sechs Festplattenadapter.

Platzangebot

Die inneren Werte können sich ebenfalls sehen lassen und bieten insgesamt sechs 3,5-zoll-Festplatten ein zu Hause. Der Mainboard-Träger besitzt eine genügend große Aussparung für den schnellen wechsel des Prozessorkühlers und Bohrungen für ein ATX- und ein Micro-ATX Mainboard. Gummipuffer entkoppeln das Netzteil sowie drei der Festplatten. Öffnungen für ein geordnetes Kabelmanagement sind ebenfalls vorhanden. Die Grafikkarte darf bei Benutzung des Festplattenkäfigs nur 286 Millimeter lang sein, entfernt man diesen, stehen ganze 413 Millimeter zur Verfügung. Ohne Seitenlüfter dar der Prozessorkühler 174 Millimeter und mit 150 Millimeter hoch sein.

Absolute Kaufempfehlung

Auch wenn das Stahlblech ein wenig dünn geraten ist und man bei der Belüftung noch weiteres Geld investieren muss, kann man den Ostrog als Midi-Tower nur empfehlen, da die erwartete Qualität vorhanden ist.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Enermax Ostrog

Kompatible Mainboards
  • ATX
  • Micro-ATX
Abmessungen 480 x 200 x 460 mm
Bauform Midi-Tower
Material Stahlblech
Eingebaute Lüfter 1
Features
  • Staubfilter
  • Top I/O panel
Frontanschlüsse
  • USB 3.0
  • Audio
  • USB 2.0

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf