Bilder zu Definitive Technology D7

Defi­ni­tive Tech­no­logy D7 Test

  • 3 Tests
  • 30 Meinungen

  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher

Sehr gut

1,3

Ein Klang, der zum Gehäuse passt

Unser Fazit 03.04.2019
Basswunder. Beeindruckende Bässe, klare Stimmen und exquisite Klangdetails - ein starkes Paket mit edler Optik zu einem guten Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 12.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    Klangurteil: 79 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Raumwunder“

    2 Produkte im Test

    „Plus: sehr ausgewogen und stark im Bass, exzellente Abbildungspräzision.
    Minus: kein Bi-amping möglich.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 12.03.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    Stärken: kompakte, wertige Verarbeitung; toller Klang bei jedem Genre; Stimmen und Bässe fein aufgelöst; stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen:  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 22.05.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gut abgestimmter Klang; detailreiche und dynamische Wiedergabe; unverfälschte Bühnenabbildung; ordentliche Bässe; Verstärker unkritisch; kompaktes Gehäuse; angemessener Preis; gut geeignet für Jazz und Klassik.
    Contra: Hochmitten könnten noch besser sein; eher weniger geeignet für basslastige Musikgenres. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
26 (87%)
4 Sterne
2 (7%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein Klang, der zum Gehäuse passt

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Bässe werden über einen 155-mm-Tiefmitteltöner ausgegeben und über ein rückseitig feuerndes Bassreflexrohr unterstützt. Im Ergebnis bietet das Bassfundament „respektablen Tiefgang“ und tönt obendrein mit „schönem Druck“, so zumindest die Einschätzung der Redakteure des AV-Magazins. Dabei werden andere Frequenzen keineswegs überdeckt, denn auch Stimmen und Klangdetails kommen klar zur Geltung. Das macht sich zum Beispiel bemerkbar, wenn HiRes-Formate zugespielt werden (im Test über Denon CEOL RCD-N10). Die edle Lack-Oberfläche, das massive und hochwertige Gehäuse passen zum edlen Klang. Das starke Paket erhalten Sie für einen guten Preis.

von Thomas

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Solano BS 283.2

Sehr gut

1,0

Elac Solano BS 283.2

Schön anzu­sehn, noch schö­ner anzu­hö­ren
Orchestra

Sehr gut

1,1

Sonoro Orche­stra

Kleine Box ganz groß
Vento 30

Sehr gut

1,2

Can­ton Vento 30

Lädt zum ent­spann­ten Musik­hö­ren ein
RP-600M II

Sehr gut

1,3

Klipsch RP-​600M II

Zeigt Tem­pe­ra­ment und Rhyth­mus­ge­fühl
Signature 703

Sehr gut

1,4

Magnat Signa­ture 703

Robuste Regal­box mit Gefühl

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 57 Hz - 24 kHz
Widerstand 8 Ohm
Schalldruckpegel 85 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 13,97 cm
Tiefe 22,23 cm
Höhe 24,77 cm
Gewicht 4,85 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 57 Hz
Material Gepresstes Holz

Aus unse­rem Maga­zin