Das kleine Schwarze
Radfahren -
plötzlich sehe ich immer mehr Menschen mit dem Faltrad durch die stadt fahren oder im bus sitzen. Als in der Redaktionskonferenz vorgeschlagen wird, ein Faltrad auszuprobieren, melde ich mich natürlich sofort freiwillig als testerin. unser testkandidat ist das Dahon Vitesse D8. es hat 8 Gänge, Licht, schutzbleche und Gepäckträger. Für den Alltagseinsatz ist es also gut ausgestattet. Das D8 im Alltagseinsatz Das Rad fährt sich durch seine 20"-Räder agil und wendig.
…weiterlesen
Frühlingserwachen
Procycling -
Doch nur so lässt sich der gute Preis deutlich unter 3.000 Euro realisieren, gleichzeitig geht das Gewicht nach oben, wobei die 7,7 Kilo des Cannondale angesichts der super Fahreigenschaften voll im grünen Bereich liegen. Centurion bietet ein recht überschaubares Sortiment an Rennrädern. Im Grunde gibt es nur drei Ultegra-Modelle, dazu das hier vorgestellte Megadrive als Dreifach-Variante. Der erste Blick auf den Rahmen macht klar, dass hier der Aero-Gedanke im Vordergrund steht.
…weiterlesen
Scheibenwahl
RADtouren -
Dazu passt das herausragende zulässige Gesamtgewicht von 180 Kilo. Radon, im letzten Heft Testsieger, weiß auch mit dem TCS 9.0 Disc zu gefallen. Das TCS steht dabei für Trekking Comfort Series. Entsprechend aufrecht und komfortabel ist die Sitzposition, die mit dem steifen, winkelverstellbaren Vorbau Eco Swell von Humpert sogar auf noch mehr Höhe gebracht werden kann.
…weiterlesen
City/Urban
ElektroRad -
Weitere Infos.: Batavus Bäumker GmbH, Tel.: 05971/86 01-0, info@batavus-baeumker.com Telegramm Neuheiten in Kürze Wanderer: vorerst nur Studie Wir wollen mal den Markt testen, hörte man am Stand von Wanderer. Verbaut am Rad sind Antriebskomponenten von Thun. Projektnahme ist Tourer W 400. Der Preis könnte sich bei 2.999,- Euro einpendeln – vielleicht wird´s ja was.
…weiterlesen
500er-Klasse
Radfahren -
Gute Arbeit: Verstärkungsblech am Unterrohr und saubere Schweißnähte Ein tolles Mountainbike für Einsteiger mit Potenzial zum bequemen Wochenendreiserad. Diamant Elan 300 Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein reines Cross-Rad aussieht: Das Elan 300 ist eher ein Fitnessgefährt. Ausschlaggebend ist dafür vor allem die Federgabel, die nicht für den Geländeeinsatz gemacht ist. Der im Steuerrohr integrierte Dämpfer macht die Gabel sehr verdrehsicher.
…weiterlesen
Auf den Spuren der Hanse
Radfahren -
Einmal Hand ausstrecken, ein kurzes Summen, die Ampel springt auf Grün. Wenn die Radler nicht ohnehin Vorfahrt haben und der motorisierte Verkehr per Stoppschild unmissverständlich zum Halten aufgefordert wird.
…weiterlesen
Clever radeln
connect -
Wer das Smartphone lieber in der Tasche lässt, sollte sich eine Schutzhülle zulegen, um es vor Schlägen und Stößen zu bewahren. Naviki Naviki ist eine sehr praktische App, um Fahrradrouten am Wochenende zu berechnen oder um einen neuen Schleichweg durch die Großstadt zu suchen. Naviki wurde von der Fachhochschule Münster entwickelt und ist sowohl als Browser-Applikation als auch als App für iPhone und Android erhältlich.
…weiterlesen
Klein, aber oho!
velojournal -
Für die kleinrädrigen Modelle, das Brompton «H6R Bienne» und «Birdy Touring Disc» (mit 16- bzw. 18-Zoll-Rädern) von Riese-Müller sowie für das Dahon «MuP27» mit seinen 20-Zoll-Rädern, braucht es zuerst etwas Angewöhnung, um damit den Berg hochzutreten. Weniger umgewöhnen muss man sich mit dem Tern «Eclipse S18» und dem Airnimal «Joey Elite». Beide fahren auf ihren 24-Zoll-Rädern schon fast wie «grosse» Velos. Die Kommentare des Testteams fallen erstaunlich einheitlich aus.
…weiterlesen
Klein, aber oho
Radfahren -
So gefaltet entsteht ein kompaktes und äußerst transportables "Paket". Übrigens: Die englische Faltradmanufaktur Brompton verwendet diese Falttechnik bereits seit Jahren mit Erfolg. Dahon Vitesse D8 Seit 1982 produziert Dahon Falt räder. Die Erfahrung merkt man dem neuen Kompaktfalter Vitesse D8 an. Es lässt sich sehr schnell und kompakt zusammenfalten, ohne dass Rahmen- oder andere Teile aneinander scheuern.
…weiterlesen