Der Schweizer Hersteller Curaprox integriert in die Schallzahnbürste Hydrosonic Black Is White einen Bürstenkopf mit Aktivkohlebeschichtung. Diese soll Verfärbungen effektiv entfernen. Dabei hilft die hohe Vibrationsleistung: Bis zu 42.000 Bewegungen pro Minute schafft die Bürste – der Standardwert liegt bei 31.000. Die Nutzer loben die Putzleistung sowie die Handhabung. Selbst schwer erreichbare Stellen dürften Sie dank des um 10 Grad geneigten Bürstenkopf einfach säubern. Die Akkulaufzeit liegt laut Hersteller bei rund zwei Wochen – ein solider Standardwert. Praktisch: Sie laden den Akku über USB auf. Damit versorgen Sie die Zahnbürste auch mit Strom, wenn keine Steckdose in der Nähe ist, etwa über eine Powerbank. Auf Reisen ist das ein Vorteil. Sie zahlen für die Aktivkohle-Schallzahnbürste aktuell 167 Euro. Der Preis ist angesichts guter Leistung angemessen. Gute Werte ohne Aktivkohle-Bürste finden Sie auch bei der Curaprox Hydrosonic Pro.
-
- Erschienen: 02.06.2022 | Ausgabe: 3/2022
- Details zum Test
„sehr gut“ (88%)
„... Für eine effektive Zahnreinigung sind in die Bürstenköpfe Aktivkohle-Partikel eingearbeitet. Dadurch können Verfärbungen wesentlich schonender entfernt werden, ohne die Zähne zu schädigen. Zusätzlich sind die Bürstenköpfe leicht geknickt. Schwer zu reinigende Stellen lassen sich dadurch wesentlich einfacher erreichen. Beim Putzen selbst erinnert ein 30-Sekunden-Timer den Nutzer daran, den Putzbereich zu wechseln. Eine vollständige Akkuladung reicht für etwa 14 Tage ...“