Bilder zu Cooler Master Tempest GP2711

Coo­ler Mas­ter Tem­pest GP2711 Test

  • 3 Tests
  • 12 Meinungen

  • 27"
  • VA
  • 2560 x 1440 (16: 9 / QHD)
  • 165 Hz

Gut

1,6

VA-​​Panel mit Mini-​​LED-​​Beleuch­tung sorgt für star­kes HDR

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.08.2024
Mini-LED auf VA-Basis. Bringt Stärken und Schwächen der VA-Paneltechnik, aufgewertet durch Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Das sorgt für krasses HDR und eine hohe Leuchtkraft. Eher als Filmemonitor und weniger zum anspruchsvollen Zocken geeignet. USB-C und KVM-Switch sind sehr modern. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 17.07.2024
    • Details zum Test

    86 von 100 Punkten; 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen, „Silver Award“

    Stärken: sehr hohe maximale Helligkeit; gute Bildqualität in allen Anwendungen; sehr genaue Farben.
    Schwächen: reagiert etwas langsamer; Local Dimming kann auf Kosten der Qualität gehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.03.2024
    • Details zum Test

    81%

    Preis/Leistung: 80%

    Pro: sehr schöne Farben; hohe Helligkeit; HDR 1000; gute Bildqualität.
    Contra: lokales Dimmen; glänzendes Gehäuse; HDMI-Anschluss auf 144 Hz begrenzt; Reaktionszeit könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.01.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (50%)
4 Sterne
1 (8%)
3 Sterne
2 (17%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
2 (17%)

3,5 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

VA-​Panel mit Mini-​LED-​Beleuch­tung sorgt für star­kes HDR

Stärken

Schwächen

Der GP2711 ist ein Mini-LED-Monitor mit VA-Panel, der insbesondere durch seine exzellente Schwarzdarstellung und hohe Kontrastwerte beeindruckt. Durch die Kombination dieser Technologien erzielt er in SDR- und HDR-Inhalten eine verbesserte Bildqualität, wobei HDR nach Firmware-Updates nun eine präzisere und hellere Darstellung ermöglicht. Mit einer Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits eignet er sich gut für HDR-Filme und Videos.

Allerdings hat der Monitor Schwächen in Bezug auf die Reaktionszeit, was vor allem bei schnellen Bewegungen zu störendem „Black Smearing“ führt, ein typisches Problem bei VA-Panels, wodurch dunkle Flächen bei schnellen Bewgungen auf helle Bereiche kurzzeitig verschmieren. Dies macht ihn weniger geeignet für schnelle oder wettbewerbsorientierte Spiele, obwohl er für gelegentliches oder langsameres Gaming noch akzeptabel ist. Die MPRT-Bewegungsunschärfereduktion ist ebenfalls beeinträchtigt durch zu viel Ghosting und Crosstalk.

Positiv hervorzuheben sind die gute sRGB-Emulation sowie die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, darunter USB-C, KVM-Unterstützung und einfache Lautsprecher. Insgesamt bietet der GP2711 gute Leistungen für allgemeine Anwendungen und HDR-Inhalte, ist jedoch weniger ideal für ernsthafte Gamer.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs