Der Smart E Grill richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die eine vollelektrische Alternative zu Gas- oder Holzkohlegrills suchen und dabei auf Bedienkomfort und moderne Funktionen setzen. Die Versprechen sind hoch: saftigeres Grillgut dank TRU-Infrared-Technologie, präzise Temperatursteuerung bis 370 °C per Drehregler mit Digitalanzeige sowie eine automatische Selbstreinigung durch Pyrolyse. Auch optisch und in der Materialanmutung schneidet der Grill gut ab.
In der Praxis enttäuscht das Gerät jedoch in mehreren Punkten. Trotz guter Hitzeverteilung fällt die Temperatur laut einem Teil der Kundschaft bei intensiver Nutzung stark ab, was insbesondere bei mehreren Grilldurchgängen problematisch ist. Der als Vorteil beworbene Auto-Clean-Modus sorgt zudem eher für Rauchentwicklung und kaum entfernbare, eingebrannte Rückstände als für echte Sauberkeit. Die Temperaturregelung wirkt nicht exakt genug, und der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Leistung. Auch der Stecker entspricht nicht der Norm.
Trotz einzelner guter Grillergebnisse überwiegen daher die Kritikpunkte, was sich auch in der schlechten Testnote widerspiegelt. Der Smart E ist eher ein technikverliebtes Konzeptgerät als eine verlässliche Lösung für ambitionierte Grillfans.
-
selbst ist der Mann
- Erschienen: 04.04.2025 | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
„mangelhaft“ (4,6)
Der Grillwagen erfreut durch seine Höhe mit einer komfortablen Bedienung. Die Ergebnisse des Grillguts überzeugen jedoch nicht und der Stecker entspricht nicht der Norm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.































