Bilder zu Canton Smart Vento 3

Canton Smart Vento 3 Test

  • 12 Tests
  • Aktiv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher
  • 350 W

Sehr gut

1,1

Über­zeu­gen glei­cher­ma­ßen bei Musik und Film

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 30.10.2018
Flexibilität und Klangqualität. Flexibel einsetzbare Aktiv-Lautsprecher mit lebendigem Klangbild, einfacher Inbetriebnahme und angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Nachfolgeprodukt: Smart Vento 3 S2

Im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 70%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    5 Produkte im Test

    „Cantons smarte Kompakte ist eine moderne, netzwerkfähige Aktivbox mit allen Schikanen und mehr Möglichkeiten, als man sich ausmalt. Dazu gehören Bluetooth, HD-Streaming und sogar Mehrkanal. Der optionale ‚Connect‘ bohrt das System noch weiter auf. Top-Klang!“

    • Erschienen: 20.02.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: erstklassiger Klang mit druckvollen, dynamischen Bässen; magnetische Lautsprecherabdeckung; verbinden sich drahtlos miteinander; viele Anschlussmöglichkeiten; umfassende Klangeinstellungen; einwandfreie Lackierung; auf TV-Fernbedienung anlernbar.
    Schwächen: -.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    Klangurteil: 90 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Gesamtkonzept“

    „So muss Klangkompetenz in unserer Zeit aussehen. ... Das ist audiophile Ehrlichkeit. Dazu kommen noch potente Endstufen und umfassende Wandler. Der Lautsprecher der Zukunft kann alles – hier ist er. Der Preis spottet den Möglichkeiten. Die Klangsprache ist offensiv – wir hätten ihn blind für eine Standbox durchgehen lassen.“

    • Erschienen: 11.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    82 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Klangstarkes und zukunftsweisendes Master-Slave-Aktivsystem, das auch kabellos miteinander kommuniziert und dank Dolby-/DTS-Decoder nicht nur für hochwertiges Stereo, sondern auch für Fernsehton geeignet ist.“

    • Erschienen: 19.10.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Plus: kraftvolles, erwachsenes Klangbild; hervorragende Verarbeitung; Top-Ausstattung inklusive Fernbedienung.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 15.03.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Top-Produkt“

    • Erschienen: 14.07.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Vorteile: vielseitig einsetzbar; ausgezeichnete Bässe; exzellente Mitten; angenehme Höhen; tolle räumliche Darstellung; pegelfest; viele Soundeinstellungen möglich; makellose Verarbeitung; schickes Aussehen.
    Nachteile: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.03.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Referenz“

    • Erschienen: 06.02.2020
    • Details zum Test

    „exzellent“ (5 von 6 Sternen); Oberklasse

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Plus: toller Klang; Unterstützt Dolby Digital und DTS; USB mit XMOS; Bluetooth (aptX); leichte Einrichtung; schickes Design; tolles Finish.
    Minus: kein HDMI; Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.08.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Komforttipp“

    Stärken: sauberer Klang mit präzisem Bass; erstklassiger Streaming-Sound; große Anschlussvielfalt; Bluetooth-Wiedergabe mit aptX; Anpassungen an Raumsituation über DSP.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.06.2019
    • Details zum Test

    98 von 100 Punkten; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Stärken: detailreiches Klangbild mit sattem, präzisem Bass; ausgesprochen sauber verarbeitet; edles Erscheinungsbild; einfache Inbetriebnahme; Boxen drahtlos zusammenschaltbar; drei effektive Klang-Modi; beleuchtetes Display; spielt über USB vom PC.
    Schwächen: ohne WiFi. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.10.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: tolle Ausstattung; ausgezeichnet verarbeitet; vielseitiger, detailreicher Sound; einfache Einrichtung; hoher Bedienkomfort.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Über­zeu­gen glei­cher­ma­ßen bei Musik und Film

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Smart Vento 3 von Canton präsentieren sich als äußerst flexible Aktiv-Lautsprecher, die sowohl klassisch per Kabel als kabellos via Bluetooth gespeist werden können. Die Tester der "HiFi Test" schwärmen von einem "sehr lebendigen" Klangbild. Insgesamt überzeugt sie der Sound sowohl beim Abspielen von Musik, als auch im Heimkino-Betrieb auf ganzer Linie. Angetan zeigen sie sich von der schnellen und einfachen Inbetriebnahme - sind die Lautsprecher aufgestellt, mit Strom und Soundquelle verbunden, kann es direkt losgehen. Untereinander kommunizieren die beiden Boxen per eigener Funkstrecke, können jedoch auch via Koaxialkabel verbunden werden. Angesichts der hervorragenden Leistung erscheint der empfohlene Verkaufspreis von 2.300 Euro je Paar nicht zu hoch gegriffen.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canton Smart Vento 3 können Sie direkt beim Hersteller unter canton.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.