27.04.2017
Canton DM90.3
Guter Heimkinoklang und zahlreiche Anschlüsse zu einem sehr hohen Preis
Stärken
- kräftiger Klang mit Surround-Effekten
- üppige Ausstattung
- gute Sprachverständlichkeit
Schwächen
- fehlender Tiefbass bei Actionkino
Klang
Klangbild
Die DM 90.3 klingt kräftig und ausgewogen. Der Surround-Modus verbreitert Käufern zufolge das Klangbild und bietet eine gute Räumlichkeit. Soundeffekte von hinten sind aber nicht auszumachen. Der Lautsprecher hält überdies auch krachenden Filmszenen stand und bildet Stimmen zu jeder Zeit verständlich ab.
Bass
Der Bass ist druckvoll und kommt bei Musik und TV-Programmen ordentlich zur Geltung. Für Actionkino fehlt es der Soundbase jedoch an Tiefbass. Die Box hält aber einen Subwoofer-Ausgang bereit, damit Du gegebenenfalls einen externen Subwoofer nachrüsten kannst.
Ausstattung
Anschlüsse
Gleich drei HDMI-Eingänge und ein -Ausgang lassen den Anschluss zahlreicher Quellen zu. Durch die CEC-Funktion schaltet sich die an den TV per HDMI angeschlossene Soundbase automatisch mit ein und wieder aus, kompatible Fernseher vorausgesetzt. Digitale und analoge Schnittstellen bieten zusätzlich Flexibilität.
Die DM 90.3 unterstützt trotz des hohen Kaufpreis kein WLAN und lässt Musik-Wiedergabe via USB nicht zu. Sehr gut: Mit Dolby Digital und DTS sind wichtige Surround-Decoder an Bord. Außerdem kannst Du Musik von einem passenden Smartphone in CD-Qualität streamen, Bluetooth mit aptX sei Dank.
Handhabung
Design & Verarbeitung
Für eine Soundbase ist das Canton-Modell mit stattlichen 16,5 Kilogramm ungewöhnlich wuchtig und im Wohnzimmer unter dem TV liegend nicht gerade unauffällig. Tester wie Käufer bewerten die massive und bis ins Detail edle Verarbeitung allerdings sehr positiv.
Bedienung
Praktisch: Es gibt Klangregler für Höhen und Tiefen sowie drei Klangprofile, passend zum Aufstellungsort der Box. Fachmagazine vermissen zwar Bedientasten am Gerät, loben jedoch die handliche Fernbedienung. Auf diese kannst Du notfalls sogar verzichten, da sich die Soundbase nach Programmierung auch via TV-Fernbedienung steuern lässt.