Bilder zu Canon PowerShot SX520 HS

Canon PowerS­hot SX520 HS Test

  • 1 Test
  • 122 Meinungen

  • 16 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 42x

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: PowerShot SX540 HS

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 13.02.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (75%); 3,5 von 5 Sternen

    „Pro: Schneller Autofokus im Weitwinkel; Zoom-Assistent; Filmtagebuch; Manueller Modus.
    Kontra: Monitor starr; Kein RAW-Format; Kein WLAN; Farbsäume.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

122 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
75 (61%)
4 Sterne
23 (19%)
3 Sterne
9 (7%)
2 Sterne
8 (7%)
1 Stern
7 (6%)

4,2 Sterne

118 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gute Bil­der drin­nen und drau­ßen

Die schlanke Bridgekamera PowerShot SX520 HS verfügt über einen 42fachen Zoom. Neben Fotos mit einer Auflösung von 16 Megapixeln, filmt sie in Full-HD-Qualität und hat dafür eigenes eine Movie-Taste.

Objektiv mit großer Brennweitenspanne

Einmal Paparazzi spielen? Mit der 520er ist das kein Problem. Dank des 42fachen optischen Zooms erreicht man im ausgefahrenen Zustand eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 1.000 Millimetern. Damit kann man sich auch gut auf Safari begeben. Weit entfernte Löwen, Antilopen oder Elefanten kann man formatfüllend ablichten, wenn das Licht hell genug ist und man über eine ruhige Hand verfügt. Etwas Hilfe bekommt man jedoch auch vom optischen Bildstabilisator, der etwas 2,5 Stufen gut macht.

Bilder bei schlechtem Licht

Für die Abendstunden schließlich kann man sich mit einem Stativ und einem Fernauslöser behelfen. Gleiches gilt für Aufnahmen im Innenraum. Denn der CMOS-Sensor hat nur eine Größe von 1/2,3 Zoll, ist aber mit 16 Megapixel bestückt. Damit diese genügend Platz haben, fällt die Größe der einzelnen Pixel eben etwas kleiner aus. Das bedeutet allerdings auch, dass sie weniger Licht aufnehmen können und somit kommt es bei schlechteren Lichtverhältnissen zum Bildrauschen. Canon hat allerdings die Rückseite des Chips freigelegt, sodass die Pixel etwas mehr Platz haben als bei einem einfachen CCD-Sensor. Daher ist die 520er für Aufnahmen mit weniger Licht auch besser geeignet als das Schwesternmodell SX400 IS. Im Übrigen können dank des integrierten Zoom-Assistenten die weitentfernten Motive leicht im Bild gehalten werden. Hierzu drückt man einen entsprechenden Knopf und die Kamera zoomt aus der Szene raus, um die Möglichkeit zu gewährleisten, das Motiv wieder zu finden; geht aber sofort auf den gewählten Zoom zurück, wenn man die Taste wieder los lässt.

Fazit

Die Kamera bietet zahlreiche Funktionen und manuelle Einstellmöglichkeiten. Neben vielen Motivprogrammen und Effektfiltern, besteht auch die Möglichkeit ein Filmtagebuch zu führen oder zehn Bilder in der Serienbildfunktion pro Sekunde zu schießen. Faire 300 Euro kostet die kleine Bridge-Kamera.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon PowerShot SX520 HS können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs