Gutes aus deutschen Landen
MountainBIKE -
Schade, denn das Handling ist per se toll, wendig-agil, aber nicht zu giftig. Und der Carbon-Rahmen spendet durchaus Komfort im Groben. Tremalzo! Schon beim Gedanken an die 2000-Höhenmeter-Kurbelei auf den legendären Gardasee-Berg schlägt das Tourenbiker-Herz Salti. Und das Stevens? Ist der Kumpel, den man gerne dabeihätte. Kein Wunder, bauen die Hamburger doch stets vortriebsorientierte Hardtails, denen keine Schotterpiste zu mühevoll, kein Uphill zu steil ist.
…weiterlesen
Einsteigen bitte
World of MTB -
Überrascht waren wir von den Bergamont-Naben, welche durch weichen Lagerlauf überzeugten. Ein "No-Go" ist jedoch der Verzicht auf den Sattelspanner, weshalb der Inbus stets parat sein muss. Auf dem Trail Wir befürworten den Weg, auch im günstigen Bereich auf die Laufradgröße 29 Zoll zu setzen. So wie das Revox den Kunden erreicht, wird der Einsteiger von der komfortablen Sitzposition begeistert sein.
…weiterlesen
Neues aus der Schweizer Küche
velojournal -
Wheelers Schwestermarke Bixs verwendet denselben Rahmen für das Modell «Access Avance». www.wheeler.ch 3 | Holz im Rad Ibex, die Schwestermarke von Cresta, hat sich dem Schönen und Individuellen verschrieben. Beim neusten Damenvelo kann nicht nur die Farbe des Stahlrahmens, der Schutzbleche und des Gepäckträgers frei gewählt werden. Es gibt auch verschiedene Zierholzteile, die zwischen die Rahmenrohre eingesetzt werden können.
…weiterlesen
Megatest
RennRad -
Angenehm: der ergonomische Lenker. Solider Carbonrahmen. Die Haltbarkeit der Laufräder ist nicht absehbar. Ausgeglichene Fahreigenschaften. . Die große Stärke des Strato ist das Rahmenset: leicht, schön, gut verarbeitet. Sinnvolle Details wie dünne Sitzstreben sorgen für mehr Komfort. Schutzfolie an der Kettenstrebe und Gummimäntelchen an den Schaltzügen sorgen für dauerhafte Freude an einem liebevoll designten Rahmen. Die Concept-Teile sind ergonomisch und funktionieren.
…weiterlesen
Küstenduell
bikesport E-MTB -
Und so hebt man das Bike gerade über kleine Hindernisse im Anstieg leichter hinweg. Schön, dass der Magura Lockout-Hebel nun endlich gut und flüssig arbeitet, die Gabel schnell blockiert oder entsperrt. Es gab ja Zeiten, in denen musste man um seinen Daumen fürchten, so viel Handkraft brauchte das Teil. Anders als der Gegenspieler arbeitet das Pronghorn wesentlich leidenschaftlicher im technischen Singletrail, wo es seine Agilität ungehemmt auf den Trail entlädt.
…weiterlesen
Obere Mittelklasse
RennRad -
Damit sind sie sowohl für das Training als auch für Rennen geeignet. Der Einsatzbereich des Lapierre ist dementsprechend groß. Die Renngene des Xelius werden auch durch die Lackierung deutlich, die Farben des französischen WorldTour-Teams FDJ. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde das neue Xelius zudem deutlich leichter, nun liegt das Gesamtgewicht in einem ordentlichen Bereich. Die Geometrie des Xelius ist ausgewogen, genau wie die Fahreigenschaften.
…weiterlesen
Tour de Luxe
World of MTB -
Die Anlenkung des Federbeins übernimmt zwar immer noch ein geschmiedeter Umlenkhebel, dieser ist jedoch aus einem Stück und integriert auf der Oberseite eine Abstimmungshilfe für den Negativfederweg. Geblieben am Element ist jedoch die Technik der Lagerung. Rocky Mountain setzte schon von Anfang an auf die Verwendung von Gleitlagern, welche sich auch an dem aktuellsten Modell in einer deutlich überarbeiteten Form wiederfinden.
…weiterlesen
10 Years After
RoadBIKE -
Der Fahrer sitzt gestreckt und mit Sattelüberhöhung, beides, ohne dabei ins Extrem zu gehen. Dazu folgt der Stevens-Klassiker direkt, hält aber jederzeit sicher die Spur. Genau so sieht heute ein zeitgemäßer Sport-Allrounder aus. Schaut man genauer hin, fallen technisch Interessierten und Ästheten viele Details auf, die das aktuelle Stelvio vom 2006er-Modell unterscheiden: So laufen alle Züge jetzt unter Lenkerband und im Rahmen - damals lagen alle Züge außen.
…weiterlesen