-
- Erschienen: Oktober 2013
- Details zum Test
„gut“ (64%)
Drucktechnik: | Tintenstrahldrucker |
---|---|
Farbdruck: | Farbdrucker |
Druckauflösung: | 6.000 x 1.200 dpi |
Automatischer Duplexdruck: | Ja |
Typ: | Multifunktionsdrucker |
Fax: | Ja |
Durchschnitt aus 45 Meinungen in 1 Quelle
45 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbdruck | Farbdrucker |
Druckauflösung | 6.000 x 1.200 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
S/W | 20 Seiten/min |
Farbe | 18 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Patronensystem | Einzelfarbpatronen |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 4 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Fax | vorhanden |
Schnittstellen | |
LAN | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
Direktdruck | |
Kartenleser | vorhanden |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 250 Blätter |
Ausgabekapazität | 50 Blätter |
Maximale Papierstärke | 80 g/m² |
Format | |
Medienformate |
|
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Features | |
Ausstattung | |
Pictbridge | vorhanden |
Gütesiegel |
|
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | MFC-J4710DW, MFCJ4710DWG1 |
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFCJ4710DWG1 können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.
Tinte erstmals günstiger als Toner
Stiftung Warentest - Die vier Farblaserdrucker im Test kosten bis zu 210 Euro weniger als ihre jeweiligen Brüder mit Scanner und Fax. Samsung punktet wie bei den Laserkombis mit einer guten Fotoqualität und schneidet auch bei den Laserdruckern am besten ab. Er kostet 248 Euro. Der Brother ist der einzige, der automatisch beidseitig drucken kann. …weiterlesen
PCgo - Hier muss man allerdings bis zum endgültigen Einzug mit der Hand helfend stabilisieren, da eine ausklappbare Stütze für größere Medien fehlt. Kassette 1 und 2 bieten ansonsten Platz für insgesamt 400 Blatt Normalpapier oder lassen sich unterschiedlich bestücken. Beim Druck hat der Brother etwas Anlaufschwierigkeiten; die erste Seite liegt nach etwa 12 Sekunden in der Ablage. Aber dann ist das Druckwerk kaum zu halten und produziert 35 S/W- oder 28 Farbseiten pro Minute (Schnellmodus). …weiterlesen