Mit dem Aduro 4 hat Brooks die vierte Variante der beliebten Dämpfungsschuhreihe auf dem Markt. Der Vorgänger kommt gut bei Laufsport-Enthusiasten an und auch die Neuerungen der aktuellen Version werden von professionellen Testern und Kunden gelobt. Die größten Optimierungen wurden am Obermaterial vorgenommen. Der Schuh ist durch das luftige Mesh-Gitter nun noch atmungsaktiver als zuvor. Dadurch kommt der Runningschuh besonders gut für schweißtreibende Trainingseinheiten an warmen Sommertagen in Frage – die Füße bleiben vergleichsweise trocken.
Bietet der Laufschuh genügend Dämpfung für lange Läufe auf Asphalt?
Neben der bewährten BioMoGo-Zwischensohle ist der vierte Aduro zusätzlich mit der innovativen DNA-Technologie versehen. Das weiche Schaumstoffmaterial passt sich der Fußform an und sorgt so für ein lang anhaltendes angenehmes Tragegefühl und eine optimale Passform. Der Schuh eignet sich allerdings nur für Neutralfußläufer. Wer also nicht normal abrollt, sondern mit den Füßen beim Abrollen nach innen oder nach außen knickt, sollte sich bei Stabilitätsschuhen umsehen. Mit einem Höhenunterschied zwischen Fersenbereich und Zehen von zwölf Millimetern fällt die Sprengung hoch aus. Anfänger sowie schwere und große Sportler und Sportlerinnen werden ein bequemes Tragegefühl in dem Dämpfungsschuh haben. Die Außensohle bietet sicheren Grip auf Straßenboden, gewährleistet dank Flexkerben aber auch viel Beweglichkeit. Wer keinen Wert auf das neuste Modell legt, bekommt mit dem vorliegenden Exemplar für rund 43 Euro einen sehr erschwinglichen Runningschuh für regelmäßiges Lauftraining.
Autor:
Kai
Datum:
06.03.2018
Kundenmeinungen (96) zu Brooks Aduro 4
4,4
Sterne
Durchschnitt aus
96 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
64 (67%)
4 Sterne
19 (20%)
3 Sterne
5 (5%)
2 Sterne
5 (5%)
1 Stern
3 (3%)
4,4
Sterne
96 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen