Für wen eignet sich das Produkt?
Das Braun SI 9188 Dampfbügeleisen TexStyle 9 rühmt sich als ein Gerät, welches komplizierte Einstellungen und das Vorsortieren von Wäschebergen überflüssig macht. Dabei zählt es mit knapp 1600 Gramm auch noch zu den Leichtgewichten unter seinesgleichen und wartet dennoch mit einem verhältnismäßig großen Wassertank auf. 330 Milliliter Flüssigkeit – im besten Fall destilliert oder entkalkt – können eingefüllt werden. Ausgegeben wird das Wasser dann über einen steten Dampfstoß von bis zu 50 Gramm pro Minute, einem Dreiecksdampfstoß mit 230 Gramm pro Minute für das Entfernen hartnäckiger Falten oder eine frontale Präzisionsspritze. Selbst vertikal lässt sich hier glätten, und dank spezieller Technologie ohne lästiges Tropfen.
Stärken und SchwächenAuch in Sachen Power kann das TexStyle 9 – übrigens der neueste Vertreter einer seit Jahren erfolgreichen Produktserie – punkten. 2.300 Watt Leistung stehen zur Verfügung, um Dampf und Hitze optimal und vor allem zeitnah steuern zu können. Für eine allzeit passende Temperatur sorgt dabei die sogenannte iCare Technologie, die den jeweiligen Stoff der Wäsche erkennt und die Hitze der Bügelsohle dementsprechend reguliert. Ist ebendiese Sohle wie im hier besprochenen Fall auch noch besonders kratzfest und gleitfähig, soll das Bügeln zum Kinderspiel werden. Verantwortlich dafür zeigt sich vorrangig die patentierte Abrundung der 3D BlackGlide Saphir-Sohle, erlaubt sie doch ein Glätten entlang und über Knopfreihen sowie in beide Richtungen. Die Sicherheit wurde bei all der nützlichen Kraft ebenfalls nicht außer Acht gelassen, ist das SI 9188 doch mit einer Auto-Off Funktion ausgestattet worden. Nach acht Minuten reglosen Verharrens in der Vertikalen schaltet sich das Gerät komplett aus, ebenso nach 30 Sekunden in der Horizontalen. Das soll freilich nicht zu einem sorglosen Umgang verleiten, anbrennen kann nämlich auch innerhalb einer halben Minute einiges.
Preis-Leistungs-VerhältnisAll die hilfreichen Features lässt sich der Hersteller jedoch geradzu fürstlich entlohnen. Rund 114 Euro muss der geneigte Kunde aktuell auf Amazon berappen, um die optisch interessante, lackschwarze Haushaltsperle sein Eigen nennen zu dürfen. Ob sich die Investition rechnet, wird sich noch weisen, bisher sind nämlich keine Bewertungen von Nutzern auffindbar. Betrachtet man allerdings die Erfahrungsberichte der Vorgängervarianten, dürfte auch diese Version wieder halten, was sie verspricht. Mehr Technologie kann man sich kaum von einem Bügeleisen erwarten.