30.06.2017
Bosch SMV 69N70EU
Außerordentlich leise und mit Vorliebe für große Spülaufträge
Stärken
- sehr dezentes Spülgeräusch
- breites Programmspektrum und nützliche Spüleinstellungen, z. B. für hygienisches Spülen
- achtbare Kapazität durch platzsparende Besteckschublade
- Restzeit wird auf den Küchenboden projiziert
Schwächen
- hohe Tassen oder Gläser sind ggf. im Unterkorb einzuladen
Verbrauch
Wasser & Strom
Diesen Check kann der Bosch bestehen. Die hochgerechneten Verbrauchswerte sind zwar nur als durchschnittlich zu bewerten. Seine respektable Kapazität von 14 Maßgedecken verbessert die Verbrauchbilanz wiederum. Zudem besitzen alle Geräte des Herstellers standardmäßig eine Abschaltautomatik.
Spülen & Trocknen
Spül- und Trocknungsleistung
Beim Spülen hebt sich das Exemplar mit respektablen Leistungen hervor. Beim Trocknen erzielt es nur bei geringer Beladungsdichte in der hinteren rechten Ecke des Unterkorb gute Ergebnisse, da sich dort die Ausblasöffnung befindet. Landen dort z. B. große Töpfe, ziehen der Ober- und Besteckkorb den Kürzeren. Gut: der separate Vorspülgang.
Programmdauer
Die Trägheit des Sparprogramms bedingt sich durch niedrige Spültemperaturen. Um das Geschirr dennoch zuverlässig sauber zu bekommen, wird die Spüldauer erhöht. Bedarfsweise kann sie durch einen Turboknopf – zulasten des Verbrauchs – verkürzt werden. Weitere Zeitsparmöglichkeit: Abendbrotgeschirr erledigt der Spüler auch schon in 30 Minuten.
Lautstärke
Lautstärke
Chapeau: Mit den ausgewiesenen 42 dB(A) markiert das Gerät die untere Kante des derzeitigen Marktspektrums. Einen besonderen Vorteil sehe ich, wenn es in offene Küchen integrierten werden soll oder die Küche gleichzeitig auch als Essplatz dient.
Sicherheit & Bedienung
Sicherheit
Während die Günstigen oft nicht mehr als einen Aquastop-Schlauch vorzuweisen haben, trumpft Bosch mit einem Vollwasserschutz auf. Um das Schadensrisiko zuverlässig zu minimieren, wird das Gerät zum einen mit einem doppelten Sicherheitsschlauch ausgeliefert; zum anderen wird im Gerät austretendes Wasser von einer wasserdichten Wanne aufgefangen.
Be- und Entladen
Hier folgt Bosch allen Regeln der Zunft: Hinter der leicht zu öffnenden und schließenden Klappe verbirgt sich ein cleveres Interieur. Obwohl das Beladen der Bestecklade etwas Mühe erfordert, trägt sie doch zur wesentlichen Verbesserung des Platzangebots im Unterkorb bei. Nachteil: Auch bei abgesenktem Oberkorb wird es für hohe Gläser eng.
Bedienkomfort
Der Bosch macht es Dir leicht: Basiseinstellungen wie die Anpassung der Wasserhärte oder Abschaltautomatik lassen sich mühelos vornehmen und Störquellen können anhand der aussagekräftigen Fehlercode-Dokumentation rasch aufgespürt werden. Nettes Extra: „TimeLight“ ermöglicht es Dir, die verbleibende Programmdauer vom Küchenboden abzulesen.