Verbrauch
Wasser & Strom
Beim Wasserverbrauch steht die Bosch kaum besser da als die Marktmehrheit. Ein Strombedarf von hochgerechnet gerade einmal 211 kWh ist hingegen sensationell gering und von den Mitstreitern nicht zu unterbieten. Hauptverantwortlich ist die sparsame Zeolith-Trocknung, die auf saugfähige Minerale statt Energie setzt.
Spülen & Trocknen
Spül- und Trocknungsleistung
Die Regel, dass Plastikteile im Geschirrspüler grundsätzlich - wenn überhaupt - nur schwerlich trocknen, beginnt bei Bosch zu bröckeln. Für ein tadelloses Ergebnis ist jedoch die Einstellung zur Intensivtrocknung zu wählen, die sich erst durch genaues Studium der Bedienungsanleitung aufspüren lässt und auch mehr Strom saugt.
Programmdauer
Wirklich löblich ist, dass sich die Laufzeit des Eco-Programms trotz extremer Sparwut nicht einmal verlängert wie es sonst häufig der Fall ist. Zur Verringerung der nach wie vor epischen Spülzeiten hat Bosch eine Expresseinstellung vorgesehen. So liegt die Entscheidung bei Dir, Ressourcen oder im Bedarfsfall doch lieber Zeit zu sparen.
Lautstärke
Lautstärke
Bei der Intensivtrocknung geht es etwas lauter zur Sache, im Normalbetrieb wird das Betriebsgeräusch von der Verbrauchermehrheit nicht einmal richtig wahrgenommen. Soll der Spüler jedoch ab und an auch in den Nachtstunden laufen, kannst Du zwischenzeitlich auch auf Geräte mit eigens dafür vorgesehenem Programm zurückgreifen.
Sicherheit & Bedienung
Sicherheit
Die Sicherheitsmerkmale decken sich mit meinen Anforderungen an ein Modell dieser Preisklasse. Durch den umfassenden Schutz vor Wasserschäden kann das Gerät sogar völlig unbeaufsichtigt laufen. Kleines i-Tüpfelchen: Dank Tastensperre verzeiht das Gerät versehentliche Rempler gegen das Bedienfeld.
Be- und Entladen
Das Korbsystem ist auf Flexibilität getrimmt, sieht aber noch einen konventionellen Besteckkorb vor. Dieser nimmt Platz weg, wirkt aber durch die seitliche Platzierung weniger dominant. Praktisch ist der Kleinteilehalter im Oberkorb, der bei Bedarf zugunsten des Platzangebots auch entfernt werden kann.
Bedienkomfort
Durch die Möglichkeit, den Startzeitpunkt festzulegen, sowie die Anzeige der Restzeit erfüllt das Modell Standardansprüche. Ärger verzeichne ich nur darüber, dass beim Einschalten stets der Eco-Modus angewählt ist - nachvollziehbar, wenn oft andere Programme genutzt werden. Dafür kann jedoch der Hersteller nichts, denn das schreibt die EU vor.