Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt Quigo (2023)

Bosch Quigo (2016) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.08.2016 | Ausgabe: 9/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“

    10 Produkte im Test

    Stärken: kompakte Maße; Reichweite des Geräts fällt höher aus als vom Hersteller angegeben; Linien sind gut sichtbar; automatische Nivellierung.
    Schwächen: keine Wandmontage vorgesehen; bei Bedienung Gefahr in den Laser zu blicken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch Quigo (2016)

zu Bosch Quigo (2016)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (5.556) zu Bosch Quigo (2016)

4,3 Sterne

5.556 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3356 (60%)
4 Sterne
1210 (22%)
3 Sterne
605 (11%)
2 Sterne
220 (4%)
1 Stern
165 (3%)

4,3 Sterne

5.556 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Bosch Quigo Modell 2016, 3. Generation (0603663501)

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Bosch Quigo (2016) ist ein Kreuzlinienlaser für Heimwerker. Er projiziert eine horizontale und eine vertikale Laserlinie und ist für den Gebrauch im Innenbereich bis etwa zehn Meter vorgesehen. Er hat einen Abstrahlwinkel von etwa 90 Grad, ist also kein Rund-um-Laser. Mit ihm lassen sich Bohrlöcher für zum Beispiel Hängeschränke, Gardinenstangen oder Steckdosenleisten anreißen. Bei der Renovierung bietet er sich zum Ausrichten von Tapezierbahnen, Fliesen oder Farbkanten an. Auch eine Projektion von geneigten Linien ist möglich, um zum Beispiel die Montage eines Handlaufes vorzubereiten. Für waagerechte Linien ist er auf der beabsichtigten Arbeitshöhe anzubringen.

Stärken und Schwächen

Zu diesem Zweck liegt eine sehr praktische Universalklemme bei. Sie kann zum Beispiel an vorhandenen Einbauten, an Rohren oder an einer Leiter befestigt werden. Die Klemme ist über zwei Gelenke vielseitig verstellbar. Auf ein handelsübliches ¼-Zoll Fotostativgewinde wird eine kleine Montageplatte geschraubt, an den das Gerät oben, unten oder seitlich eingeklinkt und die Höhe genau eingestellt werden kann. Es ist nicht möglich, die Höhe einer waagerechten Laserline durch Kippen des Gerätes zu verändern. Die Aktivierung des Lasers erfolgt denkbar einfach durch Öffnen des Schiebfensterchens. In den anschließenden sechs Sekunden nivelliert sich das Gerät automatisch. Leider lässt die Schärfe des Lichtstrahls zu wünschen übrig. So kann er in zwei Meter Entfernung schon die Breite von mehreren Millimetern haben, bei Zimmerlänge geht es dann schon in den Zentimeterbereich. Die Lichtstärke reicht nicht aus, um in sonnigen Räumen Linien noch ausreichend zu erkennen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Dieser Kreuzlinienlaser ist ein sinnvolles Anreißwerkzeug bei Arbeiten an heimischen Wänden, für die man sonst eine Wasserwaage bemüht hätte. Er ist einfacher zu handhaben, denn man hat ja beide Hände frei. Und der Würfel mit gerademal 6,5 Zentimeter Kantenlänge passt in jeden Werkzeugkasten. Bei umfangreichen Arbeiten kann das Gerät auch auf einem Fotostativ montiert werden. Umgekehrt eignet sich die Klemme natürlich auch als variable Befestigungsmöglichkeit für die eigene Kamera. Das Werkzeug ist erklärtermaßen für den Hausgebrauch konzipiert. Millimetergenaues Arbeiten erfordert eine bessere Optik und vor allem eine höhere Investition. Denn mit nicht einmal 50 Euro, die zurzeit im Internet aufgerufen werden, ist man mit diesem Gerät gut bedient. Diese Einschätzung teilen sehr viele der über 170 Kunden in Rezensionen bei Amazon. Sie vergeben im Durchschnitt gute 4,3 von 5 möglichen Sternen, obwohl sie das baugleiche Vorgängermodell mit nur sieben Meter Reichweite einschätzen.

von Klaus

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Messgeräte

Datenblatt zu Bosch Quigo (2016)

Allgemeines
Typ Kreuzlinienlaser
Stromversorgung AAA-Batterie
Batterieanzahl 2
Gewicht 270 g
Messdaten
Messbereich 10 m
Messgenauigkeit ± 0,8 mm
Selbstnivellierung ± 4°
Ausstattung
Libelle (vertikal) k.A.
Libelle (horizontal) k.A.
Kreuzlinienfunktion vorhanden
Laserlinien einzeln schaltbar k.A.
Laserklasse 2
Laserfarbe Rot
App-Anbindung k.A.
Bluetooth k.A.
Stativanschluss vorhanden
Wandhalterung k.A.
Neigungsmodus vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf