Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,0)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.12.2017

Preis-​Leis­tungs­tipp unter den Ein­stei­ger-​Wands­can­nern

Passt das Truvo zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bosch Messgerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. findet Stromleitungen und metallische Objekte treffsicher
  2. einfache Anzeige optisch und akustisch
  3. geringes Gewicht

Schwächen

  1. erkennt keine Holzbalkenkonstruktionen
  2. Wechsel des Farbsignals nicht immer eindeutig

Bosch Truvo im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    „Nie wieder Kabel anbohren: Für knapp 40 Euro ist der Truvo von Bosch eine wirklich lohnenswerte Anschaffung. Bevor Sie bohren, um Bilder oder Lampen anzubringen, scannen Sie kurz Wände oder Decken mit dem zuverlässigen Gerät – so passieren keine Unfälle.“

  • 1,7; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    Platz 1 von 3

    „Einfacher kann ein Wallscanner kaum sein. Die Bedienung des Bosch Truvo ist ein Kinderspiel. Mit ein wenig Erfahrung ist das Scanergebnis schon nach wenigen ‚Überfahrten‘ des Suchbereichs sehr zuverlässig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch Truvo

zu Bosch 0603681201

Kundenmeinungen (7.817) zu Bosch Truvo

4,3 Sterne

7.817 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4535 (58%)
4 Sterne
1876 (24%)
3 Sterne
781 (10%)
2 Sterne
234 (3%)
1 Stern
391 (5%)

4,3 Sterne

7.810 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

7 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Preis-​Leis­tungs­tipp unter den Ein­stei­ger-​Wands­can­nern

Passt das Truvo zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bosch Messgerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. findet Stromleitungen und metallische Objekte treffsicher
  2. einfache Anzeige optisch und akustisch
  3. geringes Gewicht

Schwächen

  1. erkennt keine Holzbalkenkonstruktionen
  2. Wechsel des Farbsignals nicht immer eindeutig

Gutes Messgerät für Gelegenheitsheimwerker

Der Bosch ist einfach und ohne Vorkenntnisse zu bedienen. Er eignet sicher daher auch für Gelegenheitsheimwerker, die Metallobjekte in der Wand orten wollen. Wer an einer Rot-Grün-Sehschwäche leidet, kann das Messgerät dank eines akustischen Signals trotzdem zuverlässig nutzen.

Auf welchen Untergründen funktioniert der Bosch Truvo?

Mit seinen vier Füßchen auf der Geräteunterseite gleitet der Wandscanner gut über Tapeten sowie gestrichene Wände. Auf rau verputzten Wänden kann es zu Abrieb kommen.

Wie genau arbeitet der Wandscanner?

Durch die LED-Farbskala von Grün über Gelb zu Rot und dank des wechselnden Tonsignals lassen sich treffsicher metallische Objekte unter der Wand finden. Von welcher Art das Metall ist, kann das Gerät nicht identifizieren und auch nicht, wie tief es unter der Wand liegt. Holzbalken erkennt der Wallscanner ebensowenig.

von Julia G.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Messgeräte

Datenblatt zu Bosch Truvo

Allgemeines
Typ Leitungssucher
Stromversorgung AAA-Batterie
Batterieanzahl 3
Gewicht 150 g
Messdaten
Messbereich 0 - 0,07 m
Ausstattung
Funktionen Erkenn von Kupfer (bis 60 mm), Stahl (bis 70 mm), Stromleitungen (bis 50 mm)
Libelle (vertikal) k.A.
Libelle (horizontal) k.A.
Kreuzlinienfunktion k.A.
Laserlinien einzeln schaltbar k.A.
Abschaltautomatik 10 min
App-Anbindung k.A.
Bluetooth k.A.
Stativanschluss k.A.
Wandhalterung k.A.
Neigungsmodus k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0603681201

Weiterführende Informationen zum Thema Bosch 0603681201 können Sie direkt beim Hersteller unter bosch-pt.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf