Endeavour 1010
Die Stärke bleibt die Ausdauer
Das Anfang 2013 in den Handel gebrachte Blaupunkt Endeavour 1000 zeichnete sich insbesondere durch seinen niedrigen Verkaufspreis und die lange Akkulaufzeit aus. Auch für ein großes Tablet der 10-Zoll-Klasse ist schließlich ein Akku mit 7.100 mAh Nennladung eine Ausnahmeerscheinung. Leider konnte der Rest der Ausstattung aber nicht auf diesem Niveau mithalten: Insbesondere die Leistung galt als schwach, das Display als dunkel und kontrastarm. Ob der Nachfolger das besser macht?
Beim Display wurde die Auflösung drastisch erhöht
Blaupunkt hat jedenfalls beim Endeavour 1010 noch eine Schippe oben draufgelegt: Das 9,7 Zoll große Display löst nun satte 2.048 x 1.536 Pixel auf, so wie es auch beim iPad Air der Fall ist. Ob die gleiche Bildqualität erreicht wird, müssen aber erst noch Tests zeigen. Und auch beim Chipsatz hat es Veränderungen gegeben. Der fußlahme Dual-Core-Prozessor musste nun einem Quad-Core-Modell weichen. Allerdings handelt es sich dabei um einen ebenfalls nicht gerade hyperschnellen A31 von Boxchip, der mit recht gemächlichen 1,2 GHz taktet. Der Geschwindigkeitsboost dürfte sich also in engen Grenzen halten. Beim Arbeitsspeicher ist man zudem bei 1 Gigabyte geblieben.
Akku ist noch einmal größer geworden
Die große Stärke des Endeavour 1010 dürfte wieder einmal die enorme Ausdauer sein. Denn auch der Akku wurde etwas aufgerüstet, und so werden mittlerweile nicht weniger als 8.200 mAh Nennladung geboten. Damit soll eine Nonstop-Betriebszeit mit aktiviertem Display von nicht weniger als acht Stunden sichergestellt werden. Das wäre wirklich eine Ansage, denn viele Tablets haben nach vier bis fünf Stunden Sehnsucht nach der Steckdose, und selbst Dauerläufer müssen meist nach sechs bis sieben Stunden kapitulieren.
Restliche Ausstattung entspricht dem Marktstandard
Zur weiteren Ausstattung des Blaupunkt Endeavour 1010 gehören eine Hauptkamera mit 5 Megapixel Auflösung, eine Frontkamera für Videochats mit 2 Megapixeln und ein Anschluss für 3,5mm-Klinkenstecker. Als Schnittstellen sind Bluetooth 4.0, Micro-USB- und Micro-HDMI mit an Bord, Datentransfers von und zum Internet erfolgen via WLAN nach 802.11n. Das neue Tablet soll ab Dezember 2013 zum Preis von 249 Euro inklusive USB-Ladeadapter, USB-Datenkabel und Micro-HDMI-Adapter erhältlich sein.
Autor:
Janko
Datum:
21.11.2013