Bilder zu Beyerdynamic Aventho Wired

Beyerdy­na­mic Aventho Wired Test

  • 3 Tests
  • 88 Meinungen

  • On-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Gut

1,6

Kein Blue­tooth, keine Akku-​​Sor­gen, prä­zi­se­rer Klang

Unser Fazit 10.06.2018
Kabelgebundene Klangwunder. Hervorragende Audio-Qualität, Störsicherheit und geringe Latenz dank Kabelverbindung. Keine Sorgen um den Akkustand. Geschlossene On-Ear-Bauweise für Geräuschisolierung und angenehme Basswiedergabe. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (1,2)

    „Gadget des Monats“

    „Plus: Schick und minimalistisch; Trägt sich super; Dynamischer Frequenzgang.
    Minus: Tiefenbass kaum möglich.“

    • Erschienen: 02.11.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    2 Produkte im Test

    Stärken: neutraler Sound; leichte Bauweise, obwohl viel Metall; hoher Tragekomfort; perfekter portabler Begleiter; austauschbares Kabel; kaum Kabelgeräusche.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 08.08.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „überragend“

    Stärken: hochwertige Materialien; angenehmer Tragekomfort; druckvoller, klarer Sound; hilfreiche Abschirmung; hervorragende Stimmenwiedergabe.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

88 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
52 (59%)
4 Sterne
15 (17%)
3 Sterne
5 (6%)
2 Sterne
11 (12%)
1 Stern
5 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kein Blue­tooth, keine Akku-​Sor­gen, prä­zi­se­rer Klang

Stärken

Schwächen

Fast hätte man meinen können, als Spielgefährten fürs mobile Lauschen und Telefonieren wären nur noch Bluetooth-Kopfhörer akzeptabel. Aber die Audio-Qualität, Störsicherheit und geringe Latenz einer guten Kabelverbindung lässt sich mit den derzeit üblichen Drahtlos-Technologien nicht erreichen. Außerdem muss sich bei diesem herausragend klingenden, kompakten Modell niemand um den Akku sorgen. Unterwegs eine echte Erleichterung. Für die Geräuschisolierung genügt die geschlossene On-Ear-Bauweise, „Active Noise Cancelling“ würde hier nicht zum Anspruch an Klang-Authentizität passen. Weniger neutral als von der Marke gewohnt, dafür angenehm satt, fällt die Bass-Reproduktion aus. Die beiliegende Zuleitung ist steckbar und entsprechend leicht auszutauschen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

iX3

Sehr gut

1,2

LZR 760/765

Sehr gut

1,3

SR125x

Sehr gut

1,3

Grado SR125x

Für Musik­lieb­ha­ber alter Schule
SHL3075

Gut

1,8

Phi­lips SHL3075

Ein­fa­cher Kopf­hö­rer spe­zi­ell für Smart­pho­nes
MDR-XB450AP

Gut

1,9

Sony MDR-​XB450AP

Kom­for­ta­bler Kopf­hö­rer mit def­ti­gem Bass

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ On-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten Abnehmbares Kabel
Gewicht 200 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 10 Hz - 40 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 105 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 717290

Weiterführende Informationen zum Thema Beyerdynamic Aventho Wired können Sie direkt beim Hersteller unter beyerdynamic.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin