ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Beta Alp 125 (8,3 kW) [06] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der besondere Clou: innerhalb weniger Minuten lassen sich Rückspiegel, Beleuchtungsanlage, Nummernschildträger, Sitzbank und sämtliche lackierten Kunststoffteile abbauen. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... niedriges leicht zu beherrschendes Einsteigergerät. Grundsolide von der Technik, was sich in der Robustheit und einem sehr attraktiven Preis niederschlägt. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Ausreichende Federwege mit 170 respektive 180 Millimetern und eine niedrige Sitzhöhe von 835 Millimetern machen aus der Alp ein geländegängiges Motorrad, das stets leicht zu handeln ist. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Stärken: Leiser, sparsamer Motor, stabiles, sehr handliches Fahrwerk, sehr geländetauglich, bequeme Sitzposition, extrem leicht.
    Schwächen: Wenig Platz für Gepäck oder Sozius.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beta Alp 125 (8,3 kW) [06]

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Beta Alp 125 (8,3 kW) [06]

Typ
  • Enduro / Motocross
  • Trial
Hubraum 124 cm³
Nennleistung Bis 15 kW
Zylinderanzahl 1
ABS fehlt
Gewicht vollgetankt 105 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Beta Alp 125 (8,3 kW) [06] können Sie direkt beim Hersteller unter betamotor.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Großwildjagd

Motorrad News - Kawasakis Newcomer will die Funbike-Oberklasse aufmischen. Das Segment ist bisher nur dünn besetzt - und die Triumph Tiger 1050 kontert mit der ersten Modellpflege seit fünf Jahren. Wer jagt wen?Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Motorräder. Es wurden keine Endnoten vergeben. Als Testkriterien dienten Motor, Fahrleistungen, Verbrauch, Fahrwerk, Bremsen, ABS, Komfort, Verarbeitung, Ausstattung, Alltag, Preis und Fun-Faktor. …weiterlesen

Alles was man braucht

TÖFF - Die nagelneue Yamaha Tracer 700 und die vor einer Saison rundum erneuerte Kawasaki Versys 650 sind beide echte Allzweckbikes - fit für den Alltag wie für die nächste Tour! Zwei wesentliche Grundvoraussetzungen dafür: die aufrechte Sitzposition sowie eine Motor-Fahrwerkskombination, die einem auf rumplig-langsamen Stadtpassagen nicht unnötig Nerven raubt und gleichzeitig auf der freien Landstrasse oder am Pass zum Kurvenglühen einlädt. …weiterlesen

Dampfansage

Motorrad News - Wobei die Stotterbremse zusätzlich über eine "Kurvenmanagement-Funktion" verfügt, welche die Bremskraft in der Kurve aktiv umverteilt, damit das Motorrad beim Bremsen auf der Linie bleibt. Ausprobieren ist leider nicht drin: Nach dem ersten Turn wird auf Slicks umgerüstet und die nassgeschwitzten Kawa-Techniker (fünf T-Shirts pro Tag) deaktivieren das ABS mittels Einsteck-Dongle. Zusammengefasste Fahrmodi wie bei den Mitbewerbern gibt es nicht, alle Hilfssysteme werden separat eingestellt. …weiterlesen

Kraftpaket

MOTORETTA - Dabei geht die schon 2009 gegründete Firma einen eigenen Weg, indem sie nur als Hersteller agiert - den Vertrieb der Govecs-E-Scooter im deutschsprachigen Raum hat KSR Moto in Österreich übernommen. Mit den Modellen GO! S1.3, GO! S1.4 und GO! S2.4 bietet GOVECS drei verschiedene Elektroroller im 45 km/h-Segment an, die sich nur durch die verwendeten Batterien unterscheiden. Das Vorzeigemodell GO! S2.4 ist mit einem 3-kW-Motor und 40 Ah Lithium-Ionen-Akku ausgerüstet. …weiterlesen

Neues Spiel ...

EnduroABENTEUER - ... neues Glück. Neben den überwiegend nur modellgepflegten Kontrahenten geht die Beta RR 450 als einzige komplette Neuerscheinung in den Wettstreit. Hat sie womöglich schon jetzt das Zeug zum Siegen oder bleibt alles beim alten?Testumfeld:Im Vergleichstest befanden sich fünf Motorräder. Sie erhielten keine Endnoten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf