-
- Erschienen: Februar 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
„Tipp: Preis-Leistung“
„Plus: Fahrstabilität; Fahreigenschaften; lange Bremsgriffe.
Minus: nur eine Rahmemgröße.“
Typ: | E-Trekkingrad |
---|---|
Gewicht: | 25,5 kg |
Motor-Typ: | Mittelmotor |
„Tipp: Preis-Leistung“
„Plus: Fahrstabilität; Fahreigenschaften; lange Bremsgriffe.
Minus: nur eine Rahmemgröße.“
Schaltgruppe | Shimano Nexus Inter 8 |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | E-Trekkingrad |
Geeignet für |
|
Gewicht | 25,5 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | vorhanden |
Gepäckträger | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rücktrittbremse | fehlt |
Motor & Stromversorgung | |
Motor-Typ | Mittelmotor |
Motorleistung | 250 W |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Weiterführende Informationen zum Thema Bergamont E-Line C N-8 FH 400 (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter bergamont.com finden.
ElektroRad - Das ist doch das Bergamont E-Ville, würde der ein oder andere jetzt vielleicht denken. Zugegeben die beiden Räder sehen sich sehr ähnlich. Bei diesem Rad handelt es sich jedoch um das Bergamont E-Line C-N8. Optisch ähneln sich die Räder zunächst stark, die Ausstattung ist aber eine andere. Angetrieben wird das E-Line von einem Boschmotor in der "Active"-Variante. Der Fahrer hat acht Gänge zur Auswahl, die ihm die Nabenschaltung bietet. …weiterlesen