Bilder zu BenQ W5700

BenQ W5700 Test

  • 6 Tests
  • 18 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 1800 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Lampe
  • 32 dB

Sehr gut

1,3

Aus­z­geich­nete Farb­dar­stel­lung ab Werk

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 07.06.2019
Flexible Platzierung. Flexibel positionierbar und mit exzellenter werksseitiger Farbkalibrierung, bietet dieses Produkt ein hervorragendes Bild und einfache Handhabung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    11 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (65 von 75 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Praxis: „sehr gut“ (8 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (4 von 5 Punkten).

  • „sehr gut“ (81%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    2 Produkte im Test

    „Plus: großer Farbraum, gute HDR-Optimierung, Iris und Farbfilter, sauber kalibrierbar.
    Minus: lautes DLP -Shifting.“

    • Erschienen: 31.05.2019 | Ausgabe: 7-8/2019
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

  • ohne Endnote

    „Testsieger DLP“

    35 Produkte im Test

    Plus: UHD-fähig; einstellbarer HDR; adaptive Iris vorhanden; Kalibrierung ab Werk.
    Minus: nur native FullHD-Auflösung; hörbare Iris. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    „Plus: 100 Prozent DCI-P3-Farbraum; UHD-Glasobjektiv; aufstellungsflexibel.
    Minus: Zoom und Lens-Shift nur manuell; nativer Kontrast & Schwarzwert nicht optimal; 4K-XPR-Technik in leisen Szenen hörbar.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 8/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 10.07.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (50%)
4 Sterne
2 (11%)
3 Sterne
3 (17%)
2 Sterne
1 (6%)
1 Stern
3 (17%)

3,7 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aus­z­geich­nete Farb­dar­stel­lung ab Werk

Stärken

Schwächen

Praktisch: Weil er die kühlende Luft von vorn und von den Seiten ansaugt, können Sie den BenQ W5700 so nah an die Wand stellen, wie es die rückseitigen Anschlüsse erlauben. Praktisch auch der 1,6-fache Zoom, mit den sich aus einer Entfernung von 2,7 bis 4,3 Metern Bilder mit einer Breite von zwei Metern an die Wand werfen lassen. Entsprechend flexibel sind Sie bei der Platzierung, nicht zuletzt wegen des horizontalen und vertikalen Lensshifts – wenngleich die Regler an der Oberseite etwas mehr Grip vertragen könnten. Das Bild wiederum ist laut „Heimkino“ hervorragend. Besonders angetan zeigen sich die Tester von der exzellenten werksseitigen Farbkalibrierung, sie müssen also nicht zwingend selbst Hand anlagen oder einen Experten ranlassen.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ W5700 können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.