Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.06.2019

Aus­z­geich­nete Farb­dar­stel­lung ab Werk

Passt der W5700 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum BenQ Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr gute Bildqualität
  2. horizontaler und vertikaler Lens-Shift
  3. lässt sich sehr flexibel im Raum platzieren
  4. HDR-Helligkeit in mehreren Stufen einstellbar

Schwächen

  1. adaptive Iris (öffnet und schließt automatisch) ist relativ laut
  2. Regler für Lensshift könnten mehr Grip vertragen

BenQ W5700 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    11 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (65 von 75 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Praxis: „sehr gut“ (8 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (4 von 5 Punkten).

  • „sehr gut“ (81%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    2 Produkte im Test

    „Plus: großer Farbraum, gute HDR-Optimierung, Iris und Farbfilter, sauber kalibrierbar.
    Minus: lautes DLP -Shifting.“

    • Erschienen: 31.05.2019 | Ausgabe: 7-8/2019
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Coup gelungen – mit dem W5700 hat BenQ einen ernst zu nehmenden Vertreter der DLP-Beamer in die Königsklasse um 3.000 Euro gehievt. Er verfügt über alle nötigen Zutaten, um der Konkurrenz hier noch lange die Stirn zu bieten. Das größte Pfund, mit dem er wuchern kann, ist indes die exzellente Farbkalibrierung ab Werk, damit hat auch der Großbild-Einsteiger die Chance auf eine hervorragende Performance ...“

  • ohne Endnote

    „Testsieger DLP“

    35 Produkte im Test

    Plus: UHD-fähig; einstellbarer HDR; adaptive Iris vorhanden; Kalibrierung ab Werk.
    Minus: nur native FullHD-Auflösung; hörbare Iris. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    „Plus: 100 Prozent DCI-P3-Farbraum; UHD-Glasobjektiv; aufstellungsflexibel.
    Minus: Zoom und Lens-Shift nur manuell; nativer Kontrast & Schwarzwert nicht optimal; 4K-XPR-Technik in leisen Szenen hörbar.“


    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 8/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 10.07.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Hervorragende Bildgenauigkeit; Effektive HDR-Leistung; Hervorragende Darstellung von Bewegungsabläufen; Guter Funktionsumfang; Solide Verarbeitungsqualität.
    Contra: Das Bild könnte heller sein; Die Schwarzpegel sind schwach; Nicht nativ 4K; Mögliche Regenbogen-Artefakte; Eher laut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ W5700

zu BenQ W5700

Kundenmeinungen (17) zu BenQ W5700

4,1 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (59%)
4 Sterne
2 (12%)
3 Sterne
2 (12%)
2 Sterne
1 (6%)
1 Stern
1 (6%)

4,1 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Aus­z­geich­nete Farb­dar­stel­lung ab Werk

Passt der W5700 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum BenQ Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr gute Bildqualität
  2. horizontaler und vertikaler Lens-Shift
  3. lässt sich sehr flexibel im Raum platzieren
  4. HDR-Helligkeit in mehreren Stufen einstellbar

Schwächen

  1. adaptive Iris (öffnet und schließt automatisch) ist relativ laut
  2. Regler für Lensshift könnten mehr Grip vertragen

Praktisch: Weil er die kühlende Luft von vorn und von den Seiten ansaugt, können Sie den BenQ W5700 so nah an die Wand stellen, wie es die rückseitigen Anschlüsse erlauben. Praktisch auch der 1,6-fache Zoom, mit den sich aus einer Entfernung von 2,7 bis 4,3 Metern Bilder mit einer Breite von zwei Metern an die Wand werfen lassen. Entsprechend flexibel sind Sie bei der Platzierung, nicht zuletzt wegen des horizontalen und vertikalen Lensshifts – wenngleich die Regler an der Oberseite etwas mehr Grip vertragen könnten. Das Bild wiederum ist laut „Heimkino“ hervorragend. Besonders angetan zeigen sich die Tester von der exzellenten werksseitigen Farbkalibrierung, sie müssen also nicht zwingend selbst Hand anlagen oder einen Experten ranlassen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu BenQ W5700

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Maximal darstellbare Auflösung UHD (3840x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 1800 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 100000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 4000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger vorhanden
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 32 dB
Abmessungen / B x T x H 492 x 349 x 168 mm
Gewicht 6500 g
Weitere Daten
BNC fehlt
DVD-Player fehlt
HDBaseT fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ W5700 können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf