Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 19.04.2017

Super­scharf, viele Ergo­no­mie­funk­tio­nen, jedoch mit klei­nere Panel-​Schwä­chen

Passt der BL3201PT zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum BenQ Monitor, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

BenQ BL3201PT im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: hochwertige Verarbeitung; gute Ausstattung.
    Minus: Farbtemperatur der meisten Bildpresets zu niedrig; etwas geringerer Kontrast.“

    • Erschienen: 16.04.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der BenQ BL3201PT bietet sehr viel für das Geld. Hohe Auflösung, eine riesige Bilddiagonale, eine hohe Farbtiefe mit dazugehörigem Tonwertumfang und eine gute Ausstattung. Der Monitor hat einfach viel Platz für Bilder. Das hilft nicht nur bei der Bearbeitung, sondern kann auch bei der Präsentation überzeugen.“

    • Erschienen: 02.04.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (1,87)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Pro: 4K-Auflösung; sehr gute Bildqualität; üppige Ausstattung; ergonomisch einstellbar.
    Contra: -.“

    • Erschienen: 11.09.2015
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „angemessen“

    • Erschienen: 22.02.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der BenQ BL3201PT fällt in unserem Test als gutes Allround-Gerät auf. Er besitzt ein stabiles, ansprechendes Gehäuse, welches viele Verstellmöglichkeiten anbietet, einen vergleichsweise geringen Stromverbrauch ... Ein hoher Kontrast und eine sRGB-Farbraumabdeckung von 99 Prozent machen ihn zusammen mit der guten Ausleuchtung und der Homogenität bei der Farbreinheit auch für die Bildbearbeitung interessant. Bei der Helligkeitsverteilung müssen dagegen Abstriche gemacht werden ... Das Gerät besitzt zudem eine schnelle Reaktionszeit ...“

    • Erschienen: 11.02.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (1,91)

    Preis/Leistung: „preiswert“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ BL3201PT

Einschätzung unserer Redaktion

Super­scharf, viele Ergo­no­mie­funk­tio­nen, jedoch mit klei­nere Panel-​Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Auflösung

Die Auflösung des BenQ-Monitors ist wirklich beeindruckend. Inhalte werden ohne Unschärfen wiedergegeben. Für die Office-Arbeit hast Du auf dem 32-Zoll-Display richtig viel Platz, um auch mehrere Dokumente nebeneinander anzuordnen. Ältere Programme, die nur eine geringere Auflösung unterstützen, können in der Anwendung etwas nervig sein.

Farbe & Kontrast

Schon ab Werk zeigt der BL2101PT richtig schöne Farben, die satt und natürlich wirken. Solltest Du gerne Bilder oder Fotos bearbeiten, wirst Du Dich zudem über die fast hundertprozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums freuen. Die vorhandenen Presets lassen die Darstellung in der Tendenz etwas zu warm erscheinen.

Helligkeit & Lesbarkeit

Dank der maximal möglichen Helligkeit - die schon ab Werk sehr hoch ist - und der matten Oberfläche kannst Du den Monitor auch in hellen Umgebungen gut nutzen. Angenehm ist zudem der Blaulichtfilter für eine augenschonende Darstellung. Einige Nutzer berichten von starkem IPS-Glow und einem nicht akkurat arbeitenden Helligkeitssensor.

Leistung

Schnelligkeit & Bildaufbau

Das Panel reagiert flotter als es die Datenblattwerte vermuten lassen. Dank schneller Reaktionszeiten und geringem Input-Lag können hier auch Spieler glücklich werden, wenn sie nicht die allerhöchsten Ansprüche haben. Um die vollen 60 Hz ausnutzen zu können, musst Du Deinen gut ausgestatteten Rechner aber über den DisplayPort anschließen.

Stromverbrauch

BenQ gibt den Energieverbrauch mit 79 W an, der aber in der Praxis wesentlich geringer ausfällt. Hier hängt es oft davon ab, wie viele Optionen des Geräts gleichzeitig genutzt werden, wie bspw. die Lautsprecher. Um Dir das Stromsparen zu erleichtern, besitzt der Monitor einen Netzschalter und einen praktischen Anwesenheitssensor.

Handhabung

Anschlüsse

Als üppig kann man das Angebot an Anschlüssen beim 32-Zöller bezeichnen. Je zwei DisplayPort- und HDMI-Schnittstellen, DVI sowie mehrere USB-Ports und ein Kartenleser gehören zum Programm. Kritik gibt es von Käufern für die Anordnung der Video-Ports auf der rechten Seite. Hier können die Kabel zur Grafikkarte durch den längeren Weg zu kurz sein.

Ergonomie

Sowohl Tester als auch Nutzer loben die umfangreichen Ergonomieeinstellungen. Alles lässt sich einfach einstellen, die Höhenverstellung funktioniert stufenlos. Allerdings wünschen sich viele Anwender eine tiefere Einstellung bei der Höhenverstellung.

Funktionsumfang

Als sehr praktisch dürftest Du die Kabelfernbedienung empfinden, die das Einstellen in den Menüs einfacher macht als über die Touch-Bedientasten am Gerät. Es lassen sich hier auch gespeicherte Einstellungen abrufen. Die eingebauten Lautsprecher reichen für das Nötigste aus, für den richtigen Filmgenuss fehlt es jedoch an Tiefen und Höhen.

von bjoern

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BenQ BL3201PT

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 325 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

138 ppi

Die Bild­schärfe liegt über dem Durch­schnitts­wert von 105 ppi.

Stromverbrauch im Betrieb

79 W

Der Moni­tor ver­braucht im Nor­mal­be­trieb deut­lich mehr Strom als der Markt­durch­schnitt von 30 W.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 32"
Displayauflösung 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
Pixeldichte des Displays 138 ppi
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 1.000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
Reaktionszeit 4 ms
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 79 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 2
DVI vorhanden
Anzahl DVI 1
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 5
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Abmessungen mit Standfuß
Breite 74 cm
Tiefe 21,3 cm
Höhe 64 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 16:9
Fernbedienung vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9H.LCFLB.QBE

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf