Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Einschätzung unserer Redaktion

Bes­tes Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis in der Zwer­gen­klasse

Stärken

  1. platzsparend (Tiefenmaß nur 45 cm)
  2. eine der Sparsamsten unter den 5-Kilo-Maschinen
  3. außergewöhnliches Programmangebot für die Preislage
  4. individuell einstellbare Waschoptionen

Schwächen

  1. beim Waschen überdurchschnittlich laut

Verbrauch

Wasserverbrauch

Eines vorneweg: In der Zwergenklasse ist die Beko noch eine der Sparsamsten. Dass sie trotzdem in den Notenkeller rutscht, liegt daran, dass kleinere Maschinen generell mehr schlucken als viele Geräte mit Riesentrommeln - die wenigsten erzielen ein A+++. Empfehlen kann ich sie Dir daher nur, wenn ein sehr kompaktes Gerät gefragt ist (Tiefe: 45 cm).

Stromverbrauch

Die Verbrauchsdaten entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen an ein Spargerät. Das signalisiert auch das A+ auf dem Energielabel. Bei kombiniertem Wasser- und Stromverbrauch bietet sie aber immer noch die höchste Effizienz in ihrer Klasse. Zudem ist sie so günstig, dass der Verbrauch pro Kilo Wäsche durchaus noch zu verschmerzen ist.

Waschqualität

Waschergebnis

Was sie machen soll, macht sie in allen Fällen vortrefflich. Mühelos befreit sie die Wäsche auch von starken Verschmutzungen und spült auch Waschmittelrückstände zuverlässig aus. Tipp: Gerade derart kleine Trommeln verleiten zum Vollstopfen. Das kann die Waschleistung mindern und die Wäsche knittern lassen.

Lautstärke Schleudern

Die Aussagen zur Geräuschentwicklung reichen von "normal" bis "Panzerniveau" - ein Anzeichen dafür, dass sie lieber dort stehen sollte, wo Dir Geräusche egal sind. Schon im Waschgang erreicht die Maschine satte 60 dB(A). Ist eine Ruhepause gewünscht, hilft die Pause-Taste.

Schleuderleistung

Mit einem Restfeuchtewert von 53 Prozent steht sie der nächsthöheren Schleuderklasse mit 1.400 Schleudertouren in nichts nach. Erklärbar ist das durch die geringe Füllmenge: Je weniger Wäsche ausgeschleudert werden muss, umso geringer die nötige Drehzahl für das gleiche Schleuderergebnis.

Ausstattung

Programmauswahl

Durch "Baby Protect", einem besonders intensiven Waschprogramm mit ebenso intensivem Spülgang, richtet sich die Auswahl vornehmlich an junge Familien. Damit eignet sich die Beko auch für Allergiker, die eine günstige und platzsparende Maschine suchen. Die zusätzliche Kalt- und Kurzwaschoption befördert sie zum Spitzenmodell in diesem Preissegment.

Extras

Für eine Low-Budget-Maschine ist die Auswahl an kleinen Waschhilfen wirklich vortrefflich. Ähnlich budgetierte Geräte besitzen bisweilen nicht einmal eine Mengenautomatik. Bei der Beko gibt es auch noch eine Programm- und Restzeitanzeige obendrauf - eigentlich Standard, doch für ein Modell der untersten Preiskante nicht selbstverständlich.

Bedienung

Bedienoberfläche

Schalten und walten lässt es sich bei der Beko ausgesprochen simpel. Ein Gutteil der Bewertungssterne ist auch darauf zurückzuführen, dass sich die Programme durch die zahlreichen Einstellmöglichkeiten gut individualisieren lassen.

Reinigung

Beim Thema Pflege verdient sich das Gerät ein herausragendes Image. So wird vermerkt, dass das Öffnen der Flusensiebblende sowie das Entfernen und Reinigen des Siebs leicht zu bewerkstelligen sind.

von Daniel
Weitere Einschätzung

Für diese Preis­klasse beein­dru­ckend gut

Wer einen kleinen Single- oder Paar-Haushalt mit einer preiswerten Waschmaschine ausstatten möchte, hat die Qual der Wahl. Leider jedoch ist diese Wahl meist nicht sehr attraktiv: Die Menge der vorhanden Maschinen ist zwar groß, deren Ausstattung und Technik jedoch fast durchweg mies. Dies gilt insbesondere für Modelle unterhalb der magischen 300-Euro-Grenze. Zum Glück gibt es aber auch in diesem Segment eine Handvoll Ausnahmen, von denen die Beko WML 51231 E sicherlich eine der attraktivsten ist.

Denn die Waschmaschine des türkischen Marktführers ist zwar sicherlich kein Highend-Produkt, kann aber mit überraschend guten Eckdaten aufwarten. So liegt der Stromverbrauch beispielsweise bei 0,743 kWh je Waschgang, was bei 5 Kilogramm Zuladung der Energieeffizienzklasse A+ entspricht. Ferner werden nur 33 Liter Wasser gezogen, womit je Kilogramm Wäsche 6,6 Liter anfallen. Und das ist nun wahrlich ein hervorragender Wert: Normal sind eher 7,5 bis 8 Liter, viele Geräte dieses Segmentes ziehen sogar noch mehr als 9 Liter.

Das Verblüffende daran ist, dass Nutzer der Maschine einhellig unterstreichen, wie gut die Spülleistung ausfallen soll. Demnach sei die Wäsche frei von Waschmittelrückständen, was selbst bei teuren Markenmodellen mit ähnlich niedrigen Verbrauchswerten nicht immer der Fall sei. Und auch die Schleuderleistung könne sich sehen lassen: Die Wäsche werde überzeugend trocken, fast wie bei einem Gerät mit 1.400 Umdrehungen je Minute – während es bei der WML 51231 E nur 1.200 Umdrehungen sind.

Das hat sogar Vorteile: Die Wäsche wird weniger stark zerknittert und geschont, ferner arbeitet die Maschine leiser. Selbst bei voller Schleuderwirkung soll der Geräuschpegel 74 dB(A) nicht überschreiten – das ist immerhin 4 bis 5 dB(A) leiser als bei anderen Billiggeräten. Und angesichts dessen, dass jeweils 10 dB(A) einer Verdopplung der Lautstärke entsprechen, kann man die Beko-Ingenieure dafür nur beglückwünschen.

Nicht zuletzt überzeugt die Maschine mit einer guten Rundum-Ausstattung. Dazu gehören ein Display mit Restzeitanzeige und 19-Stunden-Startzeitvorwahl, eine Unwuchtkontrolle, eine Mengenautomatik für erhöhte Effizienz bei Teilbeladungen und eine überraschend vielfältige Programmanzahl – darunter Programme für Dunkles, Handwäsche, Baby-Kleidung und Extra-Spülen. Auch ein Schnellprogramm ist mit von der Partie. Für 281 Euro (Amazon) kann man schlichtweg nicht mehr fordern.

von Janko

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Indesit BTW D61253 Toplader-Waschmaschine, 6 kg, 1.200 U/min.

Kundenmeinungen (301) zu Beko WML 51231 E

4,5 Sterne

301 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
226 (75%)
4 Sterne
36 (12%)
3 Sterne
15 (5%)
2 Sterne
12 (4%)
1 Stern
12 (4%)

4,5 Sterne

301 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Waschmaschinen

Datenblatt zu Beko WML 51231 E

Bauart
Typ Frontlader
Bauform
  • Freistehend
  • Unterbaufähiginfo
Füllmenge 5 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 158 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 7260 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 58 dB(A)
Schleuderlautstärke 74 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1200 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 53 %
Separates Schleudern vorhanden
Ohne Schleudern vorhanden
Sicherheit
AquaStop vorhanden
Vollwasserschutz fehlt
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik vorhanden
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl Startzeit
Display-Anzeigen
  • Restzeitanzeige
  • Programmablaufanzeige
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Dosierassistent fehlt
Dosierautomatik fehlt
Nachlegefunktion fehlt
Separate Temperaturwahl vorhanden
Programme & Optionen
Baumwolle k.A.
ECO vorhanden
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung fehlt
Outdoor fehlt
Imprägnieren fehlt
Daunen fehlt
Automatikprogramm fehlt
Babybekleidung k.A.
Seide fehlt
Dunkle Wäsche vorhanden
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden fehlt
Mix vorhanden
Kurzprogramm vorhanden
Anti-Allergie/Hygiene fehlt
Auffrischen (Dampfmodus) fehlt
Tierhaarentfernung fehlt
Koch-/Buntwäsche vorhanden
Kaltwaschen vorhanden
Nachtprogramm/leise waschen fehlt
Spülen plus vorhanden
Wasser plus fehlt
Antiflecken fehlt
Knitterschutz/Bügelleicht fehlt
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 84 cm
Breite 60 cm
Tiefe 45 cm
Gewicht 62 kg
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A+
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WML 51231 E

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf