18.07.2013
Beko CN136240
Auf dem Papier super, in Realität ein Flop?
Der Beko CN 136240 ist zumindest auf den Papier ein geradezu rekordverdächtig attraktives Gerät. Denn wo sonst bekommt man für weniger als 700 Euro (Amazon) einen Kühlschrank der besten Energieeffizienzklasse A+++, der sogar über NoFrost und eine spezielle 0-Grad-Frischezone verfügt?Und dabei handelt es sich keinesfalls um einen Kleinkühlschrank, sondern ein ausgewachsenes Modell mit nicht weniger als 228 Litern im Kühlteil, 28 Litern in der 0-Grad-Zone sowie 98 Litern im Gefrierbereich.
Extrem unterschiedliche Kundenrezensionen
Dennoch fallen die Kundenbewertungen zu diesem Kühlschrank ausgesprochen widersprüchlich aus. Einer Handvoll von überaus positiven Bewertungen stehen stehen spürbar mehr sehr negative Rezensionen gegenüber. Alle bestätigen interessanterweise die gute Ausstattung des Gerätes und die niedrigen Verbrauchswerte, daran liegt es also nicht. Der Stein des Anstoßes ist vielmehr die beständige Geräuschkulisse des Gerätes. So wird vielfach moniert, das Gerät sei unablässig am Arbeiten und dementsprechend nahezu ununterbrochen am Brummen und Ächzen.
Lüfter arbeitet dank NoFrost nonstop - und das eben lauter
Nun ist es so, dass es völlig normal ist, dass ein Gerät mit NoFrost unablässig arbeitet. Denn NoFrost funktioniert gerade dadurch, dass die Luft im Inneren mittels eines Ventilators beständig umgewälzt und die Feuchtigkeit damit aus dem Kühlbereich entfernt wird. Allerdings sind gute Kühlschränke längst bei Lärmpegeln unterhalb von 38 dB(A) angekommen und damit trotz Umluftkühlung nahezu unhörbar. Beim CN 136240 dagegen soll die Lautstärke eben übermäßig laut ausfallen, was durch die permanente Arbeit des Lüfters dann natürlich umso nerviger auffalle.
Empfindliche Naturen sollten hier nicht zugreifen
Tatsächlich liegt der offiziell angegebene Geräuschpegel bei 40 dB(A). Das ist exakt jene Schwelle, ab der das menschliche Gehirn Geräusche nicht mehr auszublenden vermag und somit als Störquelle wahrnimmt. Das ist in einer Wohnung bei Tage nicht weiter wild, da hier das Geräuschniveau eher bei 45 dB liegt. Doch spätestens in der Nacht fällt das so manchem extrem störend auf. Nun ist jeder Mensch sehr unterschiedlich in seinen Hörfähigkeiten aber auch in seinen Befindlichkeiten, was die stark voneinander abweichenden Noten erklärt. Doch wer von sich weiß, dass er empfindlich ist, sollte die Finger vom CN 136240 lassen – oder damit rechnen, dass seine Küchentür dauerhaft geschlossen bleiben muss.