Der Kaffeevollautomat von Beko ist von schlanker Machart und in einem dezenten Design gehalten. Während Kaffeestärke und -temperaturen nicht verstellbar sind, können Sie die Ausgusshöhe in drei Positionen wählen. Bedient wird der Kaffeeautomat über ein Touch-Bedienfeld an seiner Oberseite. Für Heißwasser und Espressi sind Direkt-Tasten vorhanden. Für einen sicheren Stand auf der Arbeitsfläche Ihrer Küche sollen vier rutschfeste Füße sorgen. Die Redaktion von Stiftung Warentest (12/2020) ist von dem Angebot nicht ganz überzeugt. Zwar wird die Maschine insgesamt mit dem Urteil „Gut“ bewertet, jedoch ist den Profi-Testern das über Sensor-Tasten bedienbare Menü zu kompliziert. Ebenfalls bemängelt wird, dass keine zwei Espressi gleichzeitig zubereitet werden können. Auch sei der Bohnenbehälter der kleinste im Testfeld, so die Redaktion.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„gut“ (2,3)
„Kompakt. Ohne Milchfunktion. Sehr schnell startklar. Schmales, niedriges Gerät. Baugleich mit Grundig. Kaffeestärke und Temperatur nicht verstellbar. Kompliziertes Menü. Direkttasten für Espresso und Heißwasser. Keine zwei Espressi gleichzeitig möglich. Kleinster Bohnenbehälter im Test.
Cappuccino im Barista-Check: ‚Milch wurde separat geschäumt. Vor dem Rühren etwas heiß, danach angenehm. Nicht ausgewogen, Kaffeegeschmack dominant.‘“