Option für Preisbewusste
Die BCNA275K2S Kühl-/Gefrierkombination von BEKO ist für kleinere Haushalte interessant, die ihr Budget nicht übermäßig mit der Anschaffung eines neuen Küchengeräts belasten möchten. Als Einbaugerät lässt sich der BEKO in bestehende Kücheneinrichtungen integrieren.
Klassische Raumaufteilung und durchschnittliche technische Eckdaten
Ausgerüstet mit der No-Frost-Technologie, muss der BEKO nicht mehr abgetaut werden. Die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft soll sich nicht mehr im Innenraum des Gefrierteils in Form von Eis, sondern an einem Verdampfer niederschlagen. Mit einem nutzbaren Volumen von insgesamt etwa 260 Liter ist die Gefrierkombination zur Einlagerung kleinerer bis allenfalls mittlerer Lebensmittelmengen interessant. Die Kühleinheit bietet die klassische Unterteilung in Türfächer, Einlegeböden und Gemüsefach. Mit einem Jahresverbrauch von 286 Kilowattstunden ist der BEKO in der Energieeffizienzklasse A+ angesiedelt und gehört damit nicht zu den Geräten mit besonders geringen Betriebskosten. Pro 24 Stunden können nicht überragende 4 Kilogramm Lebensmittel tiefgefroren werden. Bei einem Stromausfall kann das unbeabsichtigte Auftauen der Lebensmittel um bis zu 13 Stunden verzögert werden. Der Geräuschpegel von 40 Dezibel bewegt sich in einem akzeptablen Rahmen.
Preis entspricht der gebotenen Leistung
Die Gefrierkombination von BEKO ist aktuell für 440 Euro im Internethandel zu haben. Sie hat dafür weder modernste Kühltechnik noch andere herausragende Besonderheiten zu bieten. Die vergleichsweise schwache Energieeffizienz relativiert den günstigen Anschaffungspreis auf längere Sicht.