Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Behringer B-5 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    22 Produkte im Test

    „Recht gutes Mikrofon mit rundem Klang und gutem Bassverhalten (Kugel und Niere). Für wenig Geld ein ordentliches Mikrofon für sensible Instrumente.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Behringer B-5

zu Behringer B-5

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Behringer B-5 Studio-Kondensatormikrofon mit goldbedampfter Membran und 2
  • Behringer B5
  • Behringer B-5 Studio-Kondensatormikrofon mit goldbedampfter Membran und 2
  • Behringer B-5 Studio-Kondensatormikrofon mit goldbedampfter Membran und 2
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (7.831) zu Behringer B-5

4,4 Sterne

7.831 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
5405 (69%)
4 Sterne
1252 (16%)
3 Sterne
626 (8%)
2 Sterne
234 (3%)
1 Stern
313 (4%)

4,4 Sterne

7.827 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Achim47

    Ergänzung zu meiner Bewertung

    • Vorteile: klarer Sound
    • Geeignet für: Zu Hause, Studio/Profibereich
    Seit nunmehr sechs Monaten habe ich das Xenyx Mischpult gegen ein Audio Interface Tascam US-16x08 ausgetauscht, die deutlich besseren Preamps bringen die Qualität der B-5 noch besser zur Geltung. Es bleibt also bei meiner guten Bewertung.
    Antworten
  • von Achim47

    Den Testbericht kann ich nur bestätigen

    • Vorteile: klarer Sound
    • Geeignet für: Zu Hause
    • Ich bin: Einsteiger
    Seit ca. Zwei Wochen besitze ich zwei B-5, mit denen ich meinen Flügel (Blüthner Modell 6) aufnehme, gelegentlich zusammen mit einem Cellisten. Die beiden Mikros sind über ein Behringer Xenyx 2204 FX angeschlossen, über das nur mäßig EQ Korrekturen vorgenommen werden. Der Klang ist sehr authentisch, Höhen und Bässe recht ausgewogen. Rauschen kann ich so gut wie keines feststellen aber der Gain steht auch nur bei 5. Positionierung der Mikros: auf dem Deckel mit aufgeklappten Vorderteil, schräg nach unten auf die Saiten ausgerichtet ( Nieren- Kapsel, a/b stereo). Gelegentlich kommen noch 2 Großmembraner für den Raumklang hinzu. Das ergibt ein zufriedenstellend Ergebnis, besonders, wenn etwas Hall als Effekt zugemischt wird, was man allerdings auch nachträglich über DAW machen kann. Uneingeschränkte Kaufempfehlung, vor allem auch angesichts des Preises.
    Antworten
  • von Bert37

    Gutes, neutrales Kleinmembranmikrophon

    • Vorteile: klarer Sound
    • Nachteile: nicht langlebig
    • Geeignet für: Studio/Profibereich
    • Ich bin: Profi
    Ich benütze die B-5 seit Jahren für anspruchsvolle Klassikaufnahemn und Jazz zur vollen Zufriedenheit. Ein Profikollege hat, nachdem er diese gehört hat ein Dutzend davon gekauft und benützt dise gleichwertig mit teuren Schoeps, Neumann und AKG. Das Klangbild ist neutral und auch hohe Lautstärken werden sauber wiedergegeben (Jazztrompete in 1.5 m)
    Antworten
  • von audio1

    Behringer B5 vergleichbar mit Rode NT 5 bzw. NT 55

    • Vorteile: klarer Sound, kräftiger Sound
    • Geeignet für: Studio/Profibereich
    • Ich bin: Profi
    Abgesehen, dass das B5 rein technisch fast die selben Daten wie das NT5 bzw. NT 55 aufweist (Frequenzgang und Rauschverhalten bzw. Dynamik sind bei beiden Mikrofonen fast identisch); so ergeben sich auch klanglich starke Ähnlichkeiten. Das Behringer bildet mit Nierencharakteristik im Bereich 200Hz bis in den tiefen Bassbereich etwas lauter die Frequenzen ab, als das Rode Nt 5 bzw. 55 (beide haben die selben Kapseln).
    Die Behringer B5 Kapsel kann man auf den Verstärkerteil des Rode Mikrofones montieren und umgekehrt! Die Kapseln sind zwischen Behringer und Rode austauschbar und funktionieren auf dem jeweils anderen Mikrofon.
    Nach dem Kapseltausch kann man sagen dass die Klangeigenschaften klar den Kapseln zuzuordnen sind.
    Die jeweiligen Verstäker/Speisemodule scheinen zwischen Rode und Behringer gleichwertig.

    Das B5 erzeugt nicht mehr Verzerrungen bei der Aufnahme als das Rode NT5.

    Das Behringer B5 ist für ca. 60,- Euro zu erwerben, das Rode NT 55 kostet derzeit ca. 250,- Euro.
    Daher muss man klar sagen, wer sich ein Rode NT 55 kaufen will, der kann auch gleich zum Behringer greifen.
    Klanglich macht das keinen Unterschied, eher noch in der Form, dass der etwas rundere Sound des Behringers B5 und dessen leich höherer Ausgangspegel positiv auffallen, was dieses Mikrofon sogar leicht besser aussehen lässt, als das Rode NT5.
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Behringer B-5

Technik
Typ Instrumentenmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik
  • Omnidirektional (Kugel)
  • Niere
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme vorhanden
Tischständer fehlt
Windschutz vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf