-
- Erschienen: Mai 2014
- Details zum Test
„weniger zufriedenstellend“ (34 von 100 Punkten)
Lautstärke: | 91 dB(A) |
---|---|
Schnittbreite: | 34 cm |
Fangboxvolumen: | 35 l |
Empfohlene Flächengröße: | 250 m² |
Antriebsart: | Elektro |
„Unterdurchschnittlich. Magere Schnittleistung. Auswurfkanal verstopft schnell. Fangkorbvolumen bleibt bei feuchtem Gras zum großen Teil ungenutzt. Laut. Betriebsschalter unbequem zu handhaben.“
Mähen | |
---|---|
Lautstärke | 91 dB(A) |
Schnittbreite | 34 cm |
Minimale Schnitthöhe | 25 mm |
Maximale Schnitthöhe | 75 mm |
Anzahl einstellbarer Höhenstufen | 6 |
Schnitthöhenverstellung | Zentralinfo |
Fangboxvolumen | 35 l |
Empfohlene Flächengröße | 250 m² |
Antrieb | |
Antriebsart | Elektro |
Motorleistung | 1,2 kW |
Komfort | |
Fangbox | vorhanden |
Klappbarer Holm | vorhanden |
Sicherheit | |
Kabelzugentlastung | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 14 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Bauhaus / Gardol GEW34 (Art.Nr. 22277756) können Sie direkt beim Hersteller unter bauhaus.info finden.
Stiftung Warentest - Auch die Schnitthöhe des Bosch ist nur achsenweise verstellbar - und nur wenn der Mäher auf dem Rücken liegt. Soll er vorn und hinten den gleichen Abstand zum Boden haben, muss der Gärtner sich unterschiedliche Raststellungen merken. Der Grasfangkorb sorgt bei zwei Mähern für Verdruss. Ist der Rasen feucht, verstopft der Kanal zum Korb viel zu schnell: Schon wenn der Behälter zu nur 30 Prozent gefüllt ist, geht beim Bauhaus nichts mehr hinein. …weiterlesen