Geeignet für nahezu jeden Sender
Empfangen lässt sich mit dem Radio Auna Worldwide Stereo fast alles. Weil Programme sowohl via UKW als auch DAB+ erkannt werden und die Auswahl im Internet an die Grenzen des Unübersichtlichen heranreicht, sollte für jeden Geschmack alles dabei sein. Einen großen Raum beschallt man mit dem Klang aus den kleinen Lautsprechern nicht, aber das wird im Normalfall von einem Radio ohnehin nicht gefordert.
Netzwerkanschluss mit Schwachpunkten
Das einfarbige Display ist in der Lage, die wichtigsten Zusatzinformationen zur abgespielten Musik und Meldungen über Radio anzuzeigen. Mit UKW und DAB+ ist annähernd die gesamte Sendervielfalt abgedeckt, die der Antennenempfang zulässt. Wird das Radio ins eigene Netzwerk eingebunden, lässt sich Internetradio hören und die Verbindung zu Spotify wird ermöglicht. Andere Streamingdienste sind leider nicht vorgesehen. Hier kann Bluetooth Abhilfe schaffen, weil die Begrenzung per Smartphone umgangen werden kann. Die Netzwerkverbindung erfolgt ausschließlich über WLAN. Auch sollte das Signal nicht zu schwach sein, weil eine externe Antenne hierfür fehlt. Vielseitig zeigt sich das Radio mit den weiteren Anschlüssen. Per AUX-Eingang können weitere Abspielgeräte verbunden werden. USB-Sticks lassen sich anschließen oder die Dateien werden gleich über das Netzwerk abgespielt. Dass der Kopfhöreranschluss auf der Rückseite positioniert wurde, ist irgendwie unpraktisch.
Großer Sprung in Richtung Stereo
Die Funktionalität überzeugt in jedem Fall. Wer in der Wohnung oder dem ganzen Haus ein stabiles WLAN zur Verfügung hat und hierüber Geräte ansteuert und eigene Musik weiterleitet, kann das Radio von Auna optimal ausnutzen. Auch die 120 Euro für das Modell mit den Stereo-Lautsprechern sind grundlegenden akzeptabel. Die Mono-Version liegt allerdings nur bei 80 Euro und besitzt sogar einen zusätzlichen LAN-Anschluss, um per Kabel eine möglichst stabile Verbindung zu erhalten.