10.12.2013
RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (228 kW) [11]
Kompakt-SUV mit 310 PS
Der Audi RS Q3 ist ein Liebling der Motorpresse: Er kommt einerseits äußerlich bescheiden als kompakter SUV daher, verfügt andererseits aber über einen sehr starken Motor und ein Fahrwerk, das die Kraft hervorragend auf die Straße bringt. Lediglich die hohen Anschaffungskosten trüben die Begeisterung.
Rasanter Vortrieb
„Imposante Fahrleistungen“ attestiert die „Auto Bild“ (Heft 40/2013) dem Audi RS Q3, der einen permanenten Allradantrieb besitzt.. Der 5-Zylinder-Turbo entlockt seinen 2480 Kubikzentimetern Hubraum stolze 310 PS (228 Kilowatt) bei 6700 Umdrehungen. In nur 5,3 Sekunden zeigt die Tachonadel Tempo 100 an, bei 250 Stundenkilometern regelt die Elektronik ab. Ein Drehmoment von 420 Newtonmetern, das schon bei 1500 Umdrehungen anliegt, passt in das Bild der beeindruckenden technischen Werte. Für reichlic Fahrspaß, den der Audi mit einem kernigen Sound untermalt, ist zweifellos gesorgt. Außergewöhnlich ist allerdings auch der Kraftstoffverbrauch; die „Auto Zeitung“ (Heft 23/2013) stellte einen Konsum von 11,4 Litern fest, der ohne die Start-Stopp-Automatik noch höher ausgefallen wäre. Offiziell ist ein Wert von 8,8 Litern Superbenzin als EU-Mix angegeben.
Uneinigkeit beim Getriebe
Die Gangwechsel werden von einem 7-stufigen Doppelkupplungsgetriebe erledigt, das nach Meinung der „Auto Bild“ jedoch „nicht immer souverän“ zu Werke gehe. Die „Auto Zeitung“ hingegen empfand das Getriebe als ruckfrei und „nahezu perfekt“, auch wenn es beim manuellen Schalten noch schneller hätte reagieren dürfen, so das Fachmagazin.
Perfekt verarbeitet, aber knapp bemessen
Die Verarbeitungsqualität der hochwertigen Materialien des Innenraumes ist nach Meinung der „Auto Zeitung“ nicht mehr zu übertreffen. Audi wird seinem guten Ruf auf diesem Gebiet also offenbar vollends gerecht. Viel Platz gewährt der RS Q3 seinen Insassen jedoch nicht. Auf den Vordersitzen geht es noch einigermaßen gemütlich zu, auf der Rücksitzbank wird es hingegen knapp. Auch ein Kofferraumvolumen von 356 Litern ist alles andere als üppig, denn schon ein VW Golf hat mit 380 Litern mehr Kapazität im Heckabteil. Fazit: Der RS Q3 ist unter der Kompakt-SUV eine Ausnahmeerscheinung, wenn es um Kraftentfaltung und Fahrleistungen geht. Ein Grundpreis von knapp 55.000 EUR lässt aber die Frage aufkommen, wie weit der Kauf eines solchen SUVs noch eine vernünftige Entscheidung ist.