Gut

2,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Q3 [11]

  • Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

  • RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (228 kW) [11]

    RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (228 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI quattro 6-Gang manuell (103 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI quattro 6-Gang manuell (103 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [11]

  • Q3 2.0 TFSI quattro S tronic (155 kW) [11]

    Q3 2.0 TFSI quattro S tronic (155 kW) [11]

  • Q3 1.4 TFSI 6-Gang manuell (110 kW) [11]

    Q3 1.4 TFSI 6-Gang manuell (110 kW) [11]

  • Q3 2.0 TFSI quattro 6-Gang manuell (125 kW) [11]

    Q3 2.0 TFSI quattro 6-Gang manuell (125 kW) [11]

  • Q3 2.0 TFSI (125 kW) [11]

    Q3 2.0 TFSI (125 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI (103 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI (103 kW) [11]

  • Q3 2.0 TFSI quattro S tronic (125 kW) [11]

    Q3 2.0 TFSI quattro S tronic (125 kW) [11]

  • QS3 2.0 TFSI quattro S tronic (199 kW) [11] getunt von ABT

    QS3 2.0 TFSI quattro S tronic (199 kW) [11] getunt von ABT

  • Q3 2.0 TDi quattro S tronic Ambiente (130 kW) [11]

    Q3 2.0 TDi quattro S tronic Ambiente (130 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI BVM6 Attraction (103 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI BVM6 Attraction (103 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI BVM6 Ambition Luxe (103 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI BVM6 Ambition Luxe (103 kW) [11]

  • Q3 2.0 TFSI quattro S tronic Ambition Luxe (155 kW) [11]

    Q3 2.0 TFSI quattro S tronic Ambition Luxe (155 kW) [11]

  • Q3 2.0 TFSI quattro boîte manuelle 6 vitesses Attraction (125 kW) [11]

    Q3 2.0 TFSI quattro boîte manuelle 6 vitesses Attraction (125 kW) [11]

  • Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (220 kW) [11]

    Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (220 kW) [11]

  • Q3 2.0 TFSI quattro S tronic Ambiente(155 kW) [11]

    Q3 2.0 TFSI quattro S tronic Ambiente(155 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI quattro S tronic Attraction (130 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI quattro S tronic Attraction (130 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI quattro S tronic Ambition Luxe (130 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI quattro S tronic Ambition Luxe (130 kW) [11]

  • Q3 2.0 TDI BVM6 Ambiente (103 kW) [11]

    Q3 2.0 TDI BVM6 Ambiente (103 kW) [11]

  • Mehr...

Audi Q3 [11] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    „Plus: Sportliches Fahrverhalten; Gute Verarbeitung; Bester Preis.
    Minus: Hohe Steuerbelastung.“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    „... Das in unserem Testwagen arbeitende Zweiliter-Aggregat leistet 177 PS und markiert den Topdiesel in der Motorenpalette. Mehr braucht es auch nicht, heizen die 177 Pferde dem kleinen Q doch ordentlich ein ... Das Gesamtpaket aus Motor, Getriebe und Fahrwerk macht den Q3 zum Kurvenräuber. Allzu sportlich sollte man es mit dem Ingolstädter abseits asphaltierter Wege jedoch nicht treiben ...“

  • 472 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 72 von 100 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro 6-Gang manuell (125 kW) [11]

    „Der Q3 fährt nicht nur schneller, als er sich anfühlt, sondern federt am souveränsten über allerlei Unebenheiten hinweg.“

    • Erschienen: 30.07.2014 | Ausgabe: 31/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (228 kW) [11]

    „... Die Kraftübertragung erfolgt über das bestens bekannte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an den permanenten Allradantrieb mit hydraulisch betätigter und elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung. Damit überzeugt der RS Q3 selbst bei schwierigen Strassenverhältnissen und sportlicher Gangart, etwa in engen Kurven, durch souveräne Traktion. ...“

    • Erschienen: 23.05.2014 | Ausgabe: 6/2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (228 kW) [11]

    „Audis neue Motorengeneration lässt den Fünfzylinder im RS Q3 in puncto Verbrauch alt aussehen. Dafür entschädigt er mit einzigartigem Klang und souveräner Kraft und passt bestens in dieses durchdachte Konzept. Angesichts des hohen Preises darf man das aber auch erwarten.“

    • Erschienen: 15.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    „... Und das ist, was den Q3 zuletzt wirklich vom Wettbewerb abhebt: Die Kombination aus feinem Outfit, bester Verarbeitung, toller Performance und hoher Effizienz - ohne Verzicht auf Fahrspaß oder Einschränkungen bei den Zugeigenschaften. Und das ist kein kleiner, sondern eher ein großer Q.“

    • Erschienen: 01.05.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    „Plus: Fahrwerk, Motor, Sicherheit, Verarbeitung.
    Minus: Hoher Preis, lange Aufpreisliste.“

    • Erschienen: 19.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [11]

    „... Der kleinste SUV aus Ingolstadt ist ... nicht nur praktisch, sondern er sieht auch chic aus, vermittelt Solidität und Robustheit und die Wiederverkaufswerte werden auch nicht rasch einknicken. Man muss kein Prophet sein, um dem Q3 eine große Karriere zuzutrauen ...“

    • Erschienen: 03.08.2011 | Ausgabe: 8/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro 6-Gang manuell (125 kW) [11]

    „Stärken: Guter Fahrkomfort. Kraftvoller, laufruhiger Motor. Hohe Wertigkeit. Assistent für Quer- und Längseinparken (890 € Aufpreis). Sehr gute Geräuschdämmung. Spritspartechnik/Leichtbau.
    Schwächen: Hohe Preise. Hoher Kraftstoffverbrauch in der Stadt. Eingeschränkte Sicht nach hinten.“

    • Erschienen: 27.07.2011 | Ausgabe: 8/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    „... Der Q3 passt nun gut zu stylischen Städtern und fleißigen Vielfahrern, erst recht, wenn diese auf Premium-Marken abfahren. Fürs Revier ist der VW Tiguan ... jedoch wesentlich besser geeignet: Preiswerter, geräumiger und viel geländegängiger.“

    • Erschienen: 16.01.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test

    Zuverlässigkeitswertung: 4-

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    „Wenn Q3-Besitzer Schäden erleben wie Auto Bild im Dauertest, wird's teuer: Abgasrückführung, Lambdasonde,Xenon und immer wieder das DSG, das quer durch den VW-Konzern Mucken macht. Audi muss seine Hausaufgaben machen, um die hohen Preise mit haltbarer Technik zu rechtfertigen.“

  • 270 von 450 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI (125 kW) [11]

    „... Vibrationsfrei und gut gedämmt, schöpft er ... lieber aus dem großen Newtonmeter-Sahnetopf und verträgt schnell den nächsthöheren Gang, der sich zudem sehr leichtgängig einlegen lässt. Das gekonnt abgestimmte Fahrwerk fügt sich ebenfalls in die große Kleine-SUV-Harmonie ein ...“

    • Erschienen: 26.11.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 1.4 TFSI 6-Gang manuell (110 kW) [11]

    „Stärken: komfortabler Ein- und Ausstieg; gutes optionales Lichtsystem; guter Fahrkomfort; innovative Assistenzsysteme lieferbar.
    Schwächen: hinten wenig Platz; zu schwache Kopfstützenarretierung vorn; Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis.“

  • 508 von 800 Punkten

    Preis/Leistung: 156 von 200 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro 6-Gang manuell (103 kW) [11]

    „Plus: ausgezeichnete Detailverarbeitung; sehr gut abgestimmter Allradantrieb; sehr gute Brems- und Lenkeigenschaften.
    Minus: dürftige Bodenfreiheit; magere Anhängelast; reduzierter Innenraum.“

  • 735 von 1000 Punkten; 2-

    Preis/Leistung: 62 von 100 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    „Der Q3 gewinnt den Vergleichstest nach dem Golf-Prinzip: keine fiesen Schwächen zeigen, etwas mehr Platz bieten als die anderen, ordentlich fahren und mit feiner Verarbeitung zeigen, dass man aus gutem Hause kommt. Schwächen? Nicht so agil wie X1 und GLA.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audi Q3 [11]

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakt-​SUV mit 310 PS

Der Audi RS Q3 ist ein Liebling der Motorpresse: Er kommt einerseits äußerlich bescheiden als kompakter SUV daher, verfügt andererseits aber über einen sehr starken Motor und ein Fahrwerk, das die Kraft hervorragend auf die Straße bringt. Lediglich die hohen Anschaffungskosten trüben die Begeisterung.

Rasanter Vortrieb

„Imposante Fahrleistungen“ attestiert die „Auto Bild“ (Heft 40/2013) dem Audi RS Q3, der einen permanenten Allradantrieb besitzt.. Der 5-Zylinder-Turbo entlockt seinen 2480 Kubikzentimetern Hubraum stolze 310 PS (228 Kilowatt) bei 6700 Umdrehungen. In nur 5,3 Sekunden zeigt die Tachonadel Tempo 100 an, bei 250 Stundenkilometern regelt die Elektronik ab. Ein Drehmoment von 420 Newtonmetern, das schon bei 1500 Umdrehungen anliegt, passt in das Bild der beeindruckenden technischen Werte. Für reichlic Fahrspaß, den der Audi mit einem kernigen Sound untermalt, ist zweifellos gesorgt. Außergewöhnlich ist allerdings auch der Kraftstoffverbrauch; die „Auto Zeitung“ (Heft 23/2013) stellte einen Konsum von 11,4 Litern fest, der ohne die Start-Stopp-Automatik noch höher ausgefallen wäre. Offiziell ist ein Wert von 8,8 Litern Superbenzin als EU-Mix angegeben.

Uneinigkeit beim Getriebe

Die Gangwechsel werden von einem 7-stufigen Doppelkupplungsgetriebe erledigt, das nach Meinung der „Auto Bild“ jedoch „nicht immer souverän“ zu Werke gehe. Die „Auto Zeitung“ hingegen empfand das Getriebe als ruckfrei und „nahezu perfekt“, auch wenn es beim manuellen Schalten noch schneller hätte reagieren dürfen, so das Fachmagazin.

Perfekt verarbeitet, aber knapp bemessen

Die Verarbeitungsqualität der hochwertigen Materialien des Innenraumes ist nach Meinung der „Auto Zeitung“ nicht mehr zu übertreffen. Audi wird seinem guten Ruf auf diesem Gebiet also offenbar vollends gerecht. Viel Platz gewährt der RS Q3 seinen Insassen jedoch nicht. Auf den Vordersitzen geht es noch einigermaßen gemütlich zu, auf der Rücksitzbank wird es hingegen knapp. Auch ein Kofferraumvolumen von 356 Litern ist alles andere als üppig, denn schon ein VW Golf hat mit 380 Litern mehr Kapazität im Heckabteil. Fazit: Der RS Q3 ist unter der Kompakt-SUV eine Ausnahmeerscheinung, wenn es um Kraftentfaltung und Fahrleistungen geht. Ein Grundpreis von knapp 55.000 EUR lässt aber die Frage aufkommen, wie weit der Kauf eines solchen SUVs noch eine vernünftige Entscheidung ist.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Audi Q3 [11]

Typ
  • Kompaktklasse
  • SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf