Wenn ein Gaming-Notebook mit einem Gaming-PC mithalten kann, dann bei einer Hardware, die im Asus ROG Strix Scar 17 G733 zur Verfügung steht. Zwar reicht der begrenzte Platz nur für eine Stromsparvariante der RTX 3080, die es aber zumindest mit der Nvidia GeForce RTX 2070 im Großformat aufnehmen kann. Noch ein Stück weiter geht der Prozessor. Der AMD Ryzen 9 5900HX liegt auf einem Niveau mit den Desktop-Modellen des Intel i9. Weil das Display mit der Hälfte der Bildpunkte von 4K und 165 Hertz nicht über das Ziel hinausschießt, sind aktuelle und vor allem anspruchsvolle Spiele absolut ruckelfrei darstellbar. Auch das Full-HD-Display ist interessant, wenn es besonders schnell werden soll. Eine Bildwiederholfrequenz von 360 Hertz bieten sonst nicht viele. Farbintensiver ist aber das WQHD-Display. Wie bei einigen anderen Gaming-Notebooks gibt es die Möglichkeit, zwei M.2-SSDs im Verbund zu nutzen. Das Besondere: Asus baut sie auch gleich ein. Dass es laut und warm wird, wenn das Notebook am Limit läuft, sollte dabei nicht überraschen. Nur Thunderbolt hätte noch verbaut werden dürfen. So bleibt die Datenschnittstelle für ein Backup oder ähnliches auf 10 Gigabit limitiert. Trotz des kleinen Makels wirkt der Preis von etwa 3.000 Euro gar nicht übertrieben.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 07.05.21 verfügbar
Ausstattung: 14 von 15 Punkten;
Display: 10 von 15 Punkten;
Mobilität: 9 von 10 Punkten;
Leistung: 60 von 60 Punkten.