Bilder zu Asus ROG Strix GS-AX5400

Asus ROG Strix GS-AX5400

  • 1.811 Meinungen

  • Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
  • USB-​Anschluss

Gut

1,7

Maxi­ma­ler Speed und mini­male Latenz

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 05.08.2021
Highend-Technologie für Gamer. Highend-Router für kompromisslosen Spielegenuss. Mit aktuellem WLAN-Standard, hohen Übertragungsraten und 2,5-Gbit/s-Ethernet-Anschluss. Praktische Extras und konfigurierbares Äußere unterstreichen Gaming-Charakteristik. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Asus’ ROG Strix GS-AX5400 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Router, wie Geschwindigkeit oder Sicherheit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Geschwindigkeit

Sicherheit

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Router überzeugt durch seine hohe Geschwindigkeit und gute Signalstärke sowie durch benutzerfreundliche Funktionen wie eine einfache Einrichtung über die App. Die Unterstützung für WLAN 6 und Mesh-Netzwerke macht ihn zu einer modernen Wahl für viele Nutzer. Allerdings hat das Gerät auch erhebliche Schwächen in Bezug auf Stabilität, da es regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen kommt und oft neu gestartet werden muss. Die Übersicht über verbundene Geräte ist unzureichend, was die Bedienung erschwert. Kritiken zum Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen, dass viele Käufer enttäuscht sind von der Leistung im Verhältnis zu den Kosten. Sicherheitseinschränkungen im AccessPoint-Modus werden ebenfalls als ernsthaftes Problem wahrgenommen. Trotz dieser Mängel bleibt das Design ansprechend und einige Funktionen bieten einen gewissen Mehrwert für Technik-Enthusiasten.

4,3 Sterne

1.811 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1287 (71%)
4 Sterne
253 (14%)
3 Sterne
72 (4%)
2 Sterne
54 (3%)
1 Stern
145 (8%)

4,3 Sterne

1.811 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Maxi­ma­ler Speed und mini­male Latenz

Stärken

Schwächen

Asus' bringt nun auch einen Router in die Gaming-Enthusiasten-Reihe ROG (Republic of Gamers). Wie auch bei den Monitoren, Grafikkarten, Mainboards und Co. soll hier Highend-Technik für maximale Datenraten und kompromisslosen Spielegenuss sorgen. Der relativ kompakte Router unterstützt mit Wi-Fi 6 den aktuellen WLAN-Standard, verzichtet aber auf den erweiterten Standard Wi-Fi 6E und ist so nur auf die üblichen zwei Funkbänder beschränkt. Dem Tempo tut das aber keinen Abbruch: Reichweite und Übertragungsraten bewegen sich auf einem guten Niveau. Wer lieber kabelgebunden spielt, genießt das Tempo eines 2,5-Gbit/s-Ethernet-Anschlusses. Hinzu kommt ein gigantischer Funktionsumfang mit praktischen Extras wie einer parallelen Nutzung einer VPN-Verbindung zusammen mit einer herkömmlichen Verbindung. Die Gaming-Charakteristik wird nicht nur mit einigen Bonus-Features in der Konfiguration deutlich, sondern auch durch das Äußere: Der RGB-Leuchtstreifen und das Logo lassen sich frei konfigurieren und mit anderen Asus-Produkten synchronisieren.

von Gregor Leichnitz

„Kaum etwas finde ich ärgerlicher als eine lahmende oder instabile Verbindung – deshalb sind Zuverlässigkeit, eine gute WLAN-Reichweite und hohes Tempo für mich essenziell.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Asus ROG Strix GS-AX5400 können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.