06.12.2012
Asus P8Z77-V LX
Alles dran, was man braucht
Mit dem P8Z77-V LX präsentiert Asus ein Mainboard mit Intel Z77-Chipsatz, das einerseits sehr gut ausgestattet ist und andererseits keine Features besitzt, die ohnehin nur von PC-Spezialisten verlangt werden. Das macht sich natürlich auch in der Kalkulation bemerkbar und so kann man das Motherboard bei amazon schon für rund 150 EUR ordern.
Mainboard-Layout
Das im ATX-Format gefertigte P8Z77-V LX bietet auf den ersten Blick eine Vielzahl an Erweitertungsslots, die eine umfangreiche Nutzung möglich machen. Der dunkelblaue Slot ist für die Grafikkarte ideal geeignet, da der 3.0-Standard mit 16 Lanes für die nötige Performance sorgt. Oberhalb und unterhalb ist je ein einfacher PCIe-Slot platzsparend untergebracht. Weiter nach unten folgen drei ältere PCI-Steckplätze, in deren Mitte ein schwarzer PCI-Express 2.0 mit 16 Lanes (x4) positioniert ist. Somit ist keine SLI-Unterstützung gegeben, aber ein CrossFireX-Verbund lässt sich installieren. Rund um den LGA1155-Sockel ist die digitale Stromversorgung und Spannungsregelung zu erkennen, die mit 4 + 1 + 1 Phasen ausgestattet ist. Die Abwesenheit von zusätzlichen Kühlkörpern deutet an, dass man nicht grenzenlos übertakten sollte und dabei die Temperaturen im Auge behält. Die Dual-Channel-Steckplätze können bis zu 32 GByte DDR3-1600 MHz aufnehmen.
Anschlüsse
Auf der ATX-Blende findet man alle benötigten Anschlüsse für die Peripherie in ausreichender Anzahl vor. Eine PS/2-Schnittstelle kann mit Maus oder Tastatur bestückt werden, vier USB 2.0 und zwei 3.0 Anschlüsse können für die externen Laufwerke und andere Geräte mit voller Geschwindigkeit genutzt werden. Will man nur die Intel-Grafik nutzen lassen sich Monitore an HDMI, VGA und DVI anschließen. Für den Sound stehen drei Audio-Buchsen und ein optischer S/PDIF-Ausgang bereit. Intern werden für die Laufwerke vier SATA2- und zwei SATA3-Header angeboten. Weitere OC-Features, die man auf teureren Boards findet, wurden beim P8Z77-V LX weggelassen.
Solides Mainboard
Man bekommt für sein Geld ein modernes Mainboard, das nicht unbedingt in die Übertakter-Klasse passt. Das betrifft aber nur die Ausstattung, und wie man in diversen Performance-Tests im Internet nachlesen kann, zeigt das P8Z77-V LX von Asus eine hohe Stabilität, die auch im OC-Modus nicht wackelt.