Bilder zu Asus New PadFone (A86)

Asus New Pad­Fone (A86) Test

  • 6 Tests
  • 33 Meinungen

  • 5"
  • 2400 mAh

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.07.2014 | Ausgabe: 8/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (386 von 500 Punkten)

    • Erschienen: 26.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    „Plus: Überragende Leistung; Enorme Flexibilität; Entertainer-Qualitäten; Haptik und Verarbeitung.
    Minus: Noch kein Android 4.4.“

    • Erschienen: 07.02.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (2,32)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Das New Padfone ist schick und begeistert durch die Kombination mit der Tablet-Station. Außerdem ist die Ausstattung mit LTE, NFC, WLAN-ac, dem mhl-fähigen USB-Anschluss sowie dem Micro-SD-Slot sehr gut. Jedoch baut Asus das Gerät größer, als es sein müsste - vergleichbare Modelle sind viel handlicher.“

    • Erschienen: 06.02.2014 | Ausgabe: 2/2014 (März/April)
    • Details zum Test

    36 von 40 Punkten; 5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

  • 1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 4

    „Das new Padfone ist die interessanteste Variante eines Tablets seit Langem. Wem der gleichzeitige Betrieb eines Smartphones und eines Tablets zu umständlich ist, der sollte sich auch vom stolzen Preis des Komplettsets nicht von einer Anschaffung abbringen lassen.“

    • Erschienen: 17.12.2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90%)


Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

33 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (45%)
4 Sterne
5 (15%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
4 (12%)
1 Stern
5 (15%)

3,6 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die 4. Ver­sion kommt mit mehr Power und Spei­cher

Es klingt ein wenig verrückt: Während die im März 2013 groß angekündigte dritte Version des PadFones, das Infinity, hierzulande noch gar nicht erhältlich ist, stellt der Hersteller bereits deren Nachfolger vor. Das braucht aber nicht weiter zu verwirren, denn Deutschland hinkt in dieser Hinsicht einfach deutlich beispielsweise den USA hinterher – hier hat das PadFone Infinity bereits für Furore gesorgt. Und geht man nach dem neu vorgestellten Modell, dürfte sich der lobende Medienwiderhall sogar noch verstärken.

Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz Taktrate und DDR3-RAM

Denn das Asus PadFone Infinity A86 kann einem Bericht des Online-Magazins areamobile.de zufolge an zwei entscheidenden Stellen Verbesserungen vorweisen. Zum einen besitzt das Smartphone nun einen erheblich leistungsstärkeren Prozessor. Und das will etwas heißen, denn schon der Vorgänger punktete mit einem Quad-Core-Prozessor Snapdragon 600 mit 1,7 GHz Taktrate. Doch beim neuen PadFone kommt der Snapdragon 800 zur Anwendung, dessen vier Kerne jeweils mit satten 2,2 GHz takten. Darüber hinaus kommen nun 2 Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher zum Einsatz anstelle von DDR2 wie zuvor.

Keine 64-GB-Variante mehr, dafür aber ein Kartensteckplatz

Die zweite große Veränderung findet man beim internen Speicher. Bisher war es nicht möglich, Speicherkarten einzusetzen. Das neue PadFone Infinity kommt dagegen mit einem Steckplatz für microSD-Speicherkarten von bis zu 64 Gigabyte Größe. Daher lässt es sich auch verschmerzen, dass der interne Speicher nicht mehr in den Größen 32 und 64 Gigabyte angeboten werden wird, sondern 16 und 32 Gigabyte. Mit 32 Gigabyte dürften die meisten Anwender gut auskommen können – und dann besteht ja zusätzlich die Option, seine Musik- und Videodatenbank auf Speicherkarte auszulagern.

Full-HD-Display bei Smartphone und Tablet-Dock

Weitere Ausstattungsmerkmale des Android-Handys umfassen ein 5 Zoll großes Full-HD-Display mit Super-IPS-Panel, Schnittstellen für HSPA, LTE, NFC und WLAN sowie eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 2 Megapixel auflösende Frontkamera für die Videotelefonie. Der Akku des Handys ist 2.400 mAh groß, derjenige des 10,1 Zoll großen Tablets 5.000 mAh. Wird das Smartphone also in das ebenfalls Full-HD bietende Tablet eingesetzt, sollte sich eine satte Ausdauer ergeben. Jetzt ist nur noch die Frage, wann das Neue PadFone hierzulande angeboten werden wird, wo doch bislang nicht einmal der Vorgänger erhältlich ist. Die Schreibweise ist übrigens kein Tippfehler: Asus wird das neue Infinity hierzulande aus rechtlichen Gründen tatsächlich als „Neues PadFone“ vertreiben.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs