Bilder zu Argon Audio Fenris A4

Argon Audio Fen­ris A4 Test

  • 3 Tests
  • Aktiv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Fun­klaut­spre­cher, Regal­laut­spre­cher
  • 150 W

Gut

1,6

Kom­pakt, fle­xi­bel und klang­stark

Unser Fazit 29.04.2022
Kompakte Klangwunder. Perfekt für begrenzte Räume: Kompakte Aktivlautsprecher mit 2 x 75 Watt Leistung, vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und Bluetooth. Experten loben den klaren, stimmigen und kraftvollen Sound. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Pro: detailreiche und klare Höhen; tolle Mitten; gute Bässe; gute Klangabstimmung; ausgezeichnete Raumdarstellung; exzellenter MM-Phonoanschluss; gut geeignet für Desktop-Nutzung und wandnahe Aufstellung.
    Contra: Verarbeitung könnte noch besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (8,4 von 10 Punkten)

    Pro: exzellentes Klang-Größe-Verhältnis; gut abgestimmte Wiedergabe; gute Raumdarstellung; überraschend günstig.
    Contra: kein USB-Eingang für PC; kein WLAN/LAN. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Pro: schickes und gut verarbeitetes Gehäuse; modernes Aussehen; schöne Farben; Abdeckungen mit Magneten; gut abgestimmter Klang; gute Dynamik; kräftige Bässe; detailreiche und gut aufgelöste Wiedergabe; vielseitig einsetzbar dank Phono-Eingang; HDMI (ARC); Bluetooth und Pre-Out (zB. für Subwoofer).
    Contra: keine Klanganpassungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Kom­pakt, fle­xi­bel und klang­stark

Stärken

Schwächen

14 Zentimeter breit, 24 Zentimeter hoch und 22 Zentimeter tief – ist der Platz begrenzt, kommen die Fenris A4 wie gerufen. Zumal Sie keinen separaten Verstärker brauchen, schließlich handelt es sich um Aktivlautsprecher bzw. um ein Gespann aus Aktiv- und Passivlautsprecher: Die komplette Elektronik, darunter eine Class-D-Endstufe mit 2 x 75 Watt, sitzt in der linken Box. Rückseitig gibt es analoge (Aux, Phono) und digitale Eingänge (optisch, HDMI-ARC), einen Vorverstärkerausgang für aktive Subwoofer, einen USB-Port zur Stromversorung externer Geräte, einen Regler zur Quell- und Lautstärkesteuerung, außerdem natürlich einen Ausgang für die Passivbox. Musik vom Smartphone strömt kabellos rein, Bluetooth sei Dank. Im Soundcheck punktet das Stereo-Set auf ganzer Linie: Laut „hifi-journal.de“ klingt es klar und sauber aufgelöst, stimmig, kraftvoll und dennoch kontrolliert. Klare Kaufempfehlung von Seiten der Redaktion.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Acton

Sehr gut

1,4

Mars­hall Acton

Schi­cke Box mit aus­ge­wo­ge­nem Klang

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ
  • Regallautsprecher
  • Funklautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Aktiv
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 150 W
Frequenzbereich 55 Hz - 22 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) vorhanden
USB vorhanden
HDMI-ARC vorhanden
XLR fehlt
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 14 cm
Tiefe 22 cm
Höhe 24 cm
Gewicht 5,5 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 55 Hz
Weitere Produktinformationen: Mit Phono-Eingang

Weiterführende Informationen zum Thema Argon Audio Fenris A4 können Sie direkt beim Hersteller unter argonaudio.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin