Gut

2,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Archos 40 Power im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „Plus: Gute Akkulaufzeit; Dual-SIM.
    Minus: Lediglich 512 MByte RAM; Kein LTE.“

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 5 von 10

    „Plus: Minimalpreis.
    Minus: Schwache Hardware.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Hände weg vom Archos! Das klobige Einsteiger-Smartphone ist ein Fall für die Elektroschrott-Tonne und sein Geld nicht wert. Die Verarbeitung ist miserabel, das Display schon bei etwas Sonne nicht mehr ablesbar. Mit trägem Tempo und den schlimmen Kameras ist das 40 Power ein absoluter Reinfall.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Archos 40 Power

Einschätzung unserer Redaktion

Tech­nik von der Res­terampe

Ja, das Urteil mag harsch klingen: Das neue Archos 40 Power bietet eigentlich nur noch Technik von der Resterampe. Im Bemühen ein preislich besonders attraktives Gerät an den Markt zu bringen, ist Archos ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Die Ausstattung wurde dermaßen reduziert, dass ein sinnvoller Einsatz des Gerätes ernsthaft in Frage gestellt werden muss – zumindest als echtes Smartphone. Denn bei einem nur 1,2 GHz langsamen Quad-Core und 0,5 Gigabyte Arbeitsspeicher ist das Handy für Android 5.1 eigentlich untermotorisiert.

Fußlahme CPU, hässlicher Bildschirm

Hier muss man sich also auf so einige Denksekunden und einen ruckligen Betrieb einrichten, wenn man mehrere Apps parallel im Hintergrund laufen hat – denn der Arbeitsspeicher wird bereits zum Großteil von den Systemprozessen ausgelastet. Grafisch anspruchsvolle Apps sollte man gar nicht erst einplanen. Sie sähen auf dem Display ohnehin nicht gut aus: Das löst auf 4 Zoll nämlich nur mit 800 x 480 Pixeln auf. Das entspricht einer Pixeldichte von 233 ppi und liegt damit weit unterhalb des als wirklich scharf empfundenen Wertes von etwa 320 ppi. Und das trotz der geringen Bildschirmgröße.

Es fehlt an allen Ecken und Enden

Die restliche Ausstattung des Handys ist ebenfalls mager geraten. Schnappschüsse können mit einer 5-Megapixel-Kamera erfolgen, die Frontkamera bietet mit 2 Megapixeln allenfalls genügend Auflösung für Telefonbuchbildchen. Auch der Speicher ist mit 8 Gigabyte minimal, da belegt Android bereits rund die Hälfte. Bei den Datenverbindungen muss man wiederum auf schnelles LTE verzichten, es wird tatsächlich nur HSPA geboten – das ist heute selbst bei Einsteigermodellen rar zu sehen. Und so ist das Archos 40 Power allenfalls ein Gerät für die reine Telefonie, das eher zufällig mit einem Smartphone-Betriebssystem läuft... für 70 Euro kann man aber auch kaum mehr erwarten. Wer ein echtes Smartphone sucht, muss immer noch etwa 150 Euro investieren.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Archos 40 Power

Displaygröße

4 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

8 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

2.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

100 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 4"
Displayauflösung (px) 800 x 480 (5:3 / WVGA)
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 2 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Speicher
Arbeitsspeicher 0,5 GB
Interner Speicher 8 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,3 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1950 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 100 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
UMTS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf