Bilder zu Arcam AVR5

Arcam AVR5

  • AV-​Recei­ver
  • 7.1-​Kanäle
  • Blue­tooth
  • WLAN

ohne Endnote

Hig­hend zu einem erschwing­li­che­ren Preis

Unser Fazit 19.04.2022
Kraftvoller Klangmeister. Ein leistungsstarker AV-Receiver mit breiter Klangbühne und vielfältigen Streaming-Möglichkeiten. Einige Funktionen erfordern jedoch zusätzliche Kosten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Hig­hend zu einem erschwing­li­che­ren Preis

Stärken

Schwächen

Der Arcam AVR5 ist ein AV-Receiver mit einem mächtigen Funktionsumfang. Seine native 12-Kanal-Decodierung von Dolby Atmos und DTS:X sorgt für eine breit aufgefächerte Klangbühne in Ihrem Heimkino-System. Das hochwertige Netzteil gepaart mit einem speziellen Transformator sorgt für ein sehr niedriges Eigenrauschen. Die sieben Kanäle der Class-AB-Verstärkung sind denen der Arcam-Stereoverstärker nachempfunden. In der Streaming-Einheit des Receivers sind Apple Airplay2, Google Chromecast, Bluetooth mit aptX-HD und Spotify Connect integriert.

Zudem können Sie über UPnP und die MusicLife App auch Ihren Musikserver einbinden. Die Dirac-Live-Raumkorrektur erkennt die spezifischen klanglichen Eigenheiten ihres Raums und passt sich auf Wunsch darauf an. Eine Lizenz müssen Sie beim AVR5 jedoch extra erwerben, während sie bei dem größeren Modell Arcam AVR10 bereits ab Werk vorinstalliert ist. Anders als der größere Bruder unterstützt der AVR5 auch nicht das Auro-3D-Format.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

T 758 V3

Sehr gut

1,0

NAD T 758 V3

Modu­lar­kon­zept gegen zu schnel­les Ver­al­ten
VSA-LX805

Sehr gut

1,0

Pio­neer VSA-​LX805

Immer­si­ver 3D-​Klang und Ein­mess-​Luxu­s­op­tio­nen
AVC-X4800H

Sehr gut

1,2

Denon AVC-​X4800H

Heim­kino ohne Abstri­che
TX-RZ50

Sehr gut

1,3

Onkyo TX-​RZ50

AV-​Bolide mit viel Kraft, gutem Klang – und klei­ne­ren Schwä­chen
RX-A4A

Sehr gut

1,3

Yamaha RX-​A4A

7.2-​Kanäle-​Raum­klang der Spit­zen­klasse -​ ohne Bal­last

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Typ AV-Receiver
Audio 7.1-Kanäle
Empfang
DAB+ vorhanden
UKW vorhanden
Internetradio vorhanden
Netzwerk
LAN vorhanden
Drahtlose Übertragung
Bluetooth vorhanden
aptX vorhanden
aptX HD vorhanden
WLAN vorhanden
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
DLNA k.A.
MiraCast vorhanden
WiFi-Direct vorhanden
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
HEOS fehlt
Audio
Soundsysteme
  • Dolby Digital
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • DTS 96/24
  • DTS-ES
  • DTS-HD MA
  • Dolby Atmos
  • DTS:X
  • Auro 3D
  • DTS Virtual:X
Wiedergabeformate
  • MP3
  • MQA
Leistung/Kanal 100 Watt an 4 Ohm
Video
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
ALLM fehlt
VRR fehlt
8K fehlt
4K-Upscaling k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 7
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX (Front) vorhanden
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) vorhanden
Digital Audio (optisch) vorhanden
MHL fehlt
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
IR k.A.
RS232 fehlt
Smartphonesteuerung k.A.
Ausgänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Ausgänge 2
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (eARC) vorhanden
Analog
Cinch (Pre-Out) vorhanden
Cinch (Rec) vorhanden
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker vorhanden
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) vorhanden
Video
Composite-Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger vorhanden
IR k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenklemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 43,3 cm
Tiefe 42,5 cm
Höhe 17,1 cm
Gewicht 16,5 kg