-
CHIP
- Erschienen: November 2016
- Details zum Test
„gut“ (2,1)
Stärken: auf Gamer zugeschnittene Displayeinstellungen; schnelle Performance; gute Ausstattung.
Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Displaygröße: | 27" |
---|---|
Displayauflösung: | 2560 x 1440 (16:9 / QHD) |
Paneltechnologie: | TN |
Optimale Bildwiederholrate: | 144 Hz |
Höhenverstellbar: | Ja |
Stärken: auf Gamer zugeschnittene Displayeinstellungen; schnelle Performance; gute Ausstattung.
Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Kauftipp“
Preis/Leistung: „noch preiswert“
Durchschnitt aus 1.112 Meinungen in 2 Quellen
1.111 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 19.01.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
27 Zoll Bildschirmdiagonale, 144 Hertz und eine maximale Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln: Diese drei Grundeigenschaften des AOC Agon AG271QX sprechen eindeutig die Zielgruppe der ambitionierten Gamer an. Hinzu kommt die adaptive Bildsynchronisation mit Hilfe von AMDs FreeSync-Technik, für deren Nutzung man aber eine AMD-Grafikkarte benötigt. Nvidia-Nutzer schauen in die (nicht bildsynchronisierte) Röhre.
Stärken und SchwächenSpielernaturen werden beim Monitor aus der neuen Agon-Reihe geradezu verwöhnt. Sogar eine Halterung für Gaming-Headsets findet sich am seitlich am Panel und Turnierspieler freuen sich über einen Haltegriff für leichteren Transport. Das Panel verwendet die übliche TN-Technik, deren Stärke eher bei der Reaktionsgeschwindigkeit als bei Farbdarstellung und Kontrast liegt. Die Schnittstellen lassen kaum Wünsche übrig. Mit DisplayPort, DVI, HDMI und dem altgedienten VGA sind alle gängigen Standards vorhanden. Hinzu kommt ein USB-Hub sowie eine per Kabel angebundene Fernbedienung mit der man zwischen verschiedenen Profilen umschalten kann, was wenige Nutzer interessieren dürfte.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer AG271QX erscheint im Juni 2016 und soll 599 Euro kosten. Damit positioniert AOC seinen Monitor knapp oberhalb des üblichen Preisrahmens für 27-Zoll-Monitore mit FreeSync. Ein Argument für den Mehrpreis sind die vielen cleveren Extras und die großzügige technische Ausstattung. Einen großen Unterschied im Vergleich zu günstigeren Modellen von Acer, Asus und Co. gibt es jedoch nicht. Sollte der Preis (erwartungsgemäß) fallen, können AMD-Grafikkarten-Nutzer den AOC aber trotzdem in Betracht ziehen.
Datum: 04.05.2016
3D-Monitor | fehlt |
Fernbedienung | fehlt |
Einsatzbereich | |
---|---|
Gaming | vorhanden |
Displayeigenschaften | |
TFT-Monitor | vorhanden |
Displaygröße | 27" |
Displayauflösung | 2560 x 1440 (16:9 / QHD) |
Pixeldichte des Displays | 84 ppi |
Displayhelligkeit | 350 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Bildschirmoberfläche | Matt |
Paneltechnologie | TNinfo |
Touchscreen | fehlt |
Ultrawide-Monitor | fehlt |
Curved | fehlt |
Nvidia G-Sync | fehlt |
AMD FreeSync | vorhanden |
HDR-Unterstützung | fehlt |
LED-Backlight | vorhanden |
Leistung | |
Reaktionsgeschwindigkeit (Grau-zu-Grau) | 1 ms |
Optimale Bildwiederholrate | 144 Hz |
Stromverbrauch im Betrieb | 47 W |
Ausstattung | |
Lautsprecher | vorhanden |
Webcam | fehlt |
Grafikanschlüsse | |
HDMI | vorhanden |
Anzahl HDMI | 1 |
DisplayPort | vorhanden |
Anzahl DisplayPort | 1 |
DVI | vorhanden |
Anzahl DVI | 1 |
VGA | vorhanden |
Anzahl VGA | 1 |
Thunderbolt | fehlt |
Anzahl Thunderbolt | 0 |
Weitere Anschlüsse | |
Audio-Anschluss | fehlt |
USB-Hub | vorhanden |
Anzahl USB-Anschlüsse | 4 |
Ergonomie & Abmessungen | |
Neigbar | vorhanden |
Schwenkbar | vorhanden |
Pivot-Funktion | vorhanden |
VESA-Bohrung | vorhanden |
Höhenverstellbar | vorhanden |
Abmessungen mit Standfuß | |
Breite | 62,3 cm |
Tiefe | 21,8 cm |
Höhe | 43,3 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema AOC Agon AG271QX können Sie direkt beim Hersteller unter aoc.com finden.
Gamer-Monitor mit praktischen Extras
CHIP - Näher betrachtet wurde ein Monitor. Das Modell wurde für „gut“ befunden. …weiterlesen