Bilder zu Anker Soundcore Liberty 4 Pro

Anker Soundcore Liberty 4 Pro Test

  • 7 Tests
  • 878 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 10 h

Sehr gut

1,5

In-​​Ears mit extrem vie­len (sinn­vol­len) Fea­tu­res

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Feature-Meister. TWS-In-Ears, deren große Stärke die immense Fülle an Funktionen ist, aber dennoch einen guten Sound bieten und in einer höheren Liga mitspielen können. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2025
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (452 von 500 Punkten)

    „Die Liberty 4 Pro überzeugen vor allem mit ihrem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. So viele Extras und Features, gepaart mit einem grundsoliden, sehr guten Sound, haben wir bisher für 130 Euro noch nicht gesehen. ... Die Haptik überzeugte uns ebenso wenig wie die Geräuschunterdrückung und der Transparenzmodus. Zudem hat die Connectivity Lücken. Aber wer mehr will, muss eben auch mehr ausgeben. ...“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: detailreiche Wiedergabe (nach Anpassung); LDAC ist unterstützt; gutes Noise-Cancelling bei Bässe und Mitten; Display mit großem Funktionsumfang; sehr gute App; gutes Bedienkonzept; guter 3D-Klang; hohe Verarbeitungsqualität.
    Contra: mäßige Telefonie; verbesserungswürdiges ANC bei Höhen; große Ladebox; empfindliche durchsichtige Ladebox. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,4)

    Pro: hohe Klangqualität (nach Einstellungen); sehr kompakte Ladebox; exzellente App.
    Contra: nicht staubgeschützt; relativ lange Akkuladezeit; schwache Telefonie in lauten Umgebungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: üppige Ausstattung; sehr guter Klang (nach Anpassungen); hohe Präzision der Wiedergabe; LDAC ist unterstützt; Musikgenres unkritisch; ordentliches Noise-Cancelling; Ladebox mit Display; Schnellladen möglich; wetterfest; schickes Aussehen; bequeme Hörer; einfache Inbetriebnahme; gute App mit EQ; gute Telefonie; ordentlicher Akku; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: aptX und Auracast fehlen; Konkurrenten bieten bessere ANC und Transparenzmodus; relativ hohe Windanfälligkeit; überflüssiges Ladebox-Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,6 von 10 Punkten)

    Pro: kraftvoller Sound, der Spaß macht; langanhaltender Akku; praktische App; Case mit Display ermöglicht innovatives Bedienungskonzept.
    Contra: Verarbeitung könnte besser sein (teilweise scharfkantig); Lautstärke kann nicht am Case eingestellt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hervorragender Klang, angesichts des Preises; basslastige Wiedergabe mit detaillierter Höhen; exzellente Geräuschunterdrückung; fairer Preis.
    Contra: App-Zwang für volle Funktonalität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Editor's Choice“

    Pro: sehr attraktiver Preis; schickes, elegantes Ladecase; großer, kräftiger Klang; sehr gute Geräuschunterdrückung; ausgezeichnete Gesprächsqualität; schnelles Laden über mehrere Punkte.
    Contra: spiegelnde Oberfläche wird leicht mürbe; keine Auracast-Unterstützung; schwaches räumliches Audio. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Anker Soundcore Liberty 4 Pro

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

878 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
642 (73%)
4 Sterne
79 (9%)
3 Sterne
35 (4%)
2 Sterne
61 (7%)
1 Stern
61 (7%)

4,3 Sterne

878 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

In-​Ears mit extrem vie­len (sinn­vol­len) Fea­tu­res

Stärken

Schwächen

Vom Namen her handelt es sich bei den In-Ears Soundcore Liberty 4 Pro von Anker um die Nachfolger des Soundcore Liberty 3 Pro. Designmäßig ist es aber die Nachfolgeversion oder die verbesserte Variante des Soundcore Liberty 4 NC. Die In-Ear-Kopfhörer zählen zwar nicht zu den günstigsten, aber bieten extrem viele Funktionen und können auch beim Sound überzeugen. Man kann ihnen also ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigen.

Der Klang ist auch ohne Voreinstellungen schon sehr gut und kann per manuellem Equalizer oder EQ-Voreinstellungen in der sehr praktischen App umfangreich angepasst werden. Hier hören die App-Funktionen aber längst noch nicht auf: Es gibt einen Transparenzmodus und einen ANC-Modus (aktive Geräuschunterdrückung). Diese lassen sich in einer Slidebar von sehr transparent bis sehr geräuschunterdrückend justieren. Die Active Noise Cancellation wird in Tests als genauso gut wie bei teureren Modellen beschrieben. Außerdem können Sie Windgeräusche ausblenden und in den Flugzeugmodus schalten. Weitere Features sind: Ein Gesprächsmodus, bei dem die Musik automatisch leiser gestellt wird, sobald man spricht sowie eine Find My Device-Option. Es gibt auch unterschiedliche 3D-Klang-Optionen (Spatial Audio), die allerdings in mehreren Tests als minderwertig bezeichnet werden. Dies ist einer der wenigen Nachteile des Kopfhörers.

Das Design ist gewöhnungsbedürftig. Vor allem das Case ist ungewöhnlich groß und zieht vor allem in den Hochglanzvarianten Fingerabdrücke magisch an. Das Case ist unter anderem so groß, weil sich ein Display mit Information und kleineren Anpassungsmöglichkeiten darin befindet. Die einzige wirklich sinnvolle Funktion ist allerdings die Batterieanzeige. Alle anderen Einstellungen lassen sich komfortabler in der App oder an den Kopfhörern selbst machen.

Per Multipoint können Sie die Kopfhörer mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden. Die Gesprächsqualität ist laut Testerinnen und Testern gut. Das Tragegefühl ist angenehm. Mit LDAC ist für hochwertige Audioqualität und gute Konnektivität per Bluetooth 5.3 gesorgt.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

40 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • LDAC
Bauform Geschlossen
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IPX5
Geeignet für
HiFi vorhanden
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint vorhanden
Auracast fehlt
Surround / 3D-Audio vorhanden
Trageerkennung vorhanden
Steuerung Touchsteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 14 Hz - 40 kHz
Akku
Laufzeit 10 h
Laufzeit (mit Ladecase) 40 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion vorhanden
Ladezeit 1,5 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: A3954G11, A3954G21, A3954G31, A3954G61

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf