Richtlinienkompetenz
Business & IT -
‚Bring Your Own Device‘ und ‚Consumerization‘: zwei aktuelle Trends, die vielen IT-Verantwortlichen Albträume bereiten, weil ihnen der Kontrollverlust über die IT-Infrastruktur im Unternehmen droht. Die Probleme im Umgang mit privaten Endgeräten im Arbeitsalltag durch Verbote zu vermeiden, ist keine realistische Option. Sinnvoller sind angemessene Richtlinien und ein durchdachtes Mobile Device Management.
…weiterlesen
Im Visier der Cybergangster
E-MEDIA -
Android-Phones gelten als bevorzugtes Angriffsziel von Kriminellen. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich?E-Media gibt in Ausgabe 21/2013 Ratschläge zur Sicherheit für Besitzer eines Android-Smartphones. Dazu wird angesprochen, warum Android-Handys ein beliebtes Angriffsziel sind und es werden drei kostenlose Security-Apps kurz vorgestellt. Zudem werden die häufigsten Szenarien bei Angriffen auf das Telefon behandelt. Das alles findet der Leser auf diesen drei Seiten.
…weiterlesen
Sprachsteuerung im Auto mit Siri kostenlos
Macwelt -
Dank der Verbindung von iPhone und dem Auto kosten frühere Luxusfunktionen für Fahrzeuge fast nichts mehr. Wir haben die neue Technik getestet - und stellen dabei fest, dass Siri um unsere Sicherheit besorgt ist.Die Zeitschrift Macwelt (Ausgabe 9/2013) berichtet auf zwei Seiten über die Möglichkeit, On-Board-Computersysteme in Autos per Sprachsteuerung am iPhone zu bedienen. Anhand des Beispiels Chevrolet MyLink bzw. IntelliLink wird erklärt, wie das genau funktioniert.
…weiterlesen
24 Geräte im Vergleich - Nokia dominiert, Android-Modell weit hinten
Ein guter Tag für den finnischen Hersteller: Im großen Vergleichstest des Magazins „test“ von 24 aktuellen Handy-Modellen konnte sich Nokia in allen drei Kategorien an die Spitze setzen. Bei den Smartphones mit vollwertiger (Bildschirm-)Tastatur setzte sich das Nokia 5800 XpressMusic durch, bei den Multimedia-Handys ohne eine solche dagegen das Nokia N79. Und auch bei den Einfach-Handys konnte Nokia mit dem 1680 classic die Spitzenposition einnehmen. Das derzeit viel diskutierte Android-Handy T-Mobile G1 konnte dagegen nicht so sehr überzeugen.
Außen Rambo, innen Nichtschwimmer
Telecom Handel -
Doch inzwischen gibt es sowohl von Spezialisten wie von den Massenherstellern mehr Auswahl und erste Smartphones. Wir haben drei typische Vertreter einem Härtetest unterzogen. Das Swissvoice SV39, das hierzulande von IVS vertrieben wird, ist ein typisches Outdoor- oder auch Handwerker-Handy alter Schule. Es verzichtet auf eine Luxusausstattung und kostet nur 99,90 Euro. Mit seinen großen Tasten eignet es sich auch für ältere Benutzer.
…weiterlesen
Mobile World Congress 2013
PC-WELT -
Das Besondere an Ubuntu for Phones: Statt mit einem Sperrbildschirm wird der Anwender mit ständig aktualisierten Informationen begrüßt. Mobilfunk: LTe wird zum Übertragungsstandard LTE (Long Term Evolution) ist der derzeit schnellste Mobilfunkstandard. Der Nachfolger von UMTS erreicht theoretisch Download-Raten von bis zu 300 MBit/s. Aktuell ist das Netz zwar noch nicht flächendeckend ausgebaut. Vorreiter wie die Telekom und Vodafone treiben die Entwicklung jedoch voran.
…weiterlesen
Mehr fürs Auge
Stiftung Warentest -
Dazu zählen Terminplaner oder E-Mail-Funktionen, die mit einem Arbeitsplatz-PC synchronisiert werden können. Push to talk (PoC, Push to talk over Cellular): Bedeutet, dass das Handy wie ein Walkie-Talkie benutzt werden kann.
…weiterlesen
Spätes Glück
connect -
Katharina das Große kostet 289 Euro, funktioniert mit jeder Mobilfunkkarte und ist zu beziehen über Senio, Bergheimer Straße 19, 69115 Heidelberg. EMPORIA LIFE DAS AUFSCHIEBBARE MODELL VOM ÖSTERREICHISCHEN HERSTELLER EMPORIA TELECOM BIETET ZU DEN GROSSEN TASTEN AUCH EIN GROSSES DISPLAY. Ungewohnt, aber praktisch: Im Standby-Modus zeigt das Emporia Life jederzeit das Telefonbuch. So lassen sich auch bei geschlossenem Slider bequem Anrufe tätigen.
…weiterlesen
Taschen-Paparazzi
connect -
Wer auf die Bildqualität großen Wert legt, ist mit den Kompakten von Sony Ericsson aber besser bedient: Denn bei Auflösung und Bildrauschen schneidet das W900i schlechter ab. Der automatische Weißabgleich funktioniert zwar gut, bei der Farbtreue gehört der UMTS-Bolide aber zu den schlechteren im Test. Zudem fehlt’s dem W900i am Dynamikumfang.
…weiterlesen
Musik
connect -
Zwar fällt die Sende- und Empfangsleistung etwas ab, doch der Klang und vor allem die sehr gute Ausdauer verschaffen dem SDA die nötigen Punkte, um den Gegnern Paroli zu bieten. SONY ERICSSON W800i MIT DEM WALKMAN HAT ALLES BEGONNEN, DAS W800I IST DIE HANDY-VARIANTE. Es mag nur ein schwacher Trost für all jene sein, die sich vom iTunes-Handy einen gigabytegroßen Speicher erwartet haben: Die Konkurrenz hat auch nicht viel mehr zu bieten.
…weiterlesen
Senioren-Phones
Smartphone -
Die Brücke zwischen smarter Funktionalität und simpler Bedienung sollen ausgewiesene Senioren-Smartphones schlagen. Ein geflügelter Begriff, der allerdings eine klare Definition vermissen lässt. Jedem Hersteller steht es grundsätzlich frei, sein Smartphone als für Senioren optimiert auszuweisen. In der Realität hat sich aber eine recht klar abgetrennte Produktlinie durchgesetzt, die sich durch einige wenige Besonderheit definiert.
…weiterlesen