Gut

2,4

Befriedigend (3,1)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

AMD Phenom II X6 1100T Black Edition im Test der Fachmagazine

  • Note:3,26

    Platz 23 von 25

    „Plus: Sechs Kerne, übertaktbar.
    Minus: Keine Grafik, kein C6-Modus; Technik veraltet.“

    • Erschienen: 20.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wie bei allen Black-Edition-CPUs lässt sich zum einfachen Übertakten der Multiplikator frei einstellen. Deutlich wichtiger als die Taktfrequenzerhöhung ist jedoch die Preissenkung ... Die Sechskerner 1090T und 1075T verbilligen sich um bis zu 20 Prozent. ...“

  • Note:3,18

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 17 von 25

    Ausstattung (20%): 3,25;
    Eigenschaften (20%): 2,20;
    Leistung (60%): 3,48.

  • Note:3,18

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 17 von 25

    „Plus: Performance, offener Multi.
    Minus: Stromverbrauch unter Last; Kein aktuelles Feature-Set.“

  • Note:2,85

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 10

    Ausstattung (20%): 2,13;
    Eigenschaften (20%): 2,20;
    Leistung (60%): 3,30.

  • Note:2,85

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 10

    „Plus: Preis; Sechs Kerne.
    Minus: Hohe Leistungsaufnahme.“

    • Erschienen: 07.12.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Leistungstechnisch liegt der Phenom II X6 1100T Black Edition im Schnitt aller Messungen um 2,0 Prozent vor dem Phenom II X6 1090T Black Edition. ... bleibt zu hoffen, dass sich der Phenom II X6 1100T Black Edition schon bald zwischen 200 und 220 Euro einpendeln wird. Sobald dies der Fall ist, darf man den Prozessor als echten Preistipp betrachten. Bis es soweit ist, würden wir zum Phenom II X6 1090T Black Edition greifen, denn ein Mehrtakt von 100 MHz bzw. 3,1 Prozent ist keinen Aufpreis von 50 Euro bzw. 25 Prozent wert.“

    • Erschienen: 07.12.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „In diesem Fall liegt man auch deutlich vor der Konkurrenz aus dem Intel-Lager in Form des Core i7 860 und muss sich oftmals nur dem sündhaft teuren Core i7 980X geschlagen geben. Skaliert die Software jedoch nicht so gut mit der Kernanzahl, muss sich selbst ein Phenom II X6 1100T einem Core i5 750 geschlagen geben. ...“

    • Erschienen: 07.12.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... ist aktuell der schnellste Prozessor des Unternehmens und wird dies aller Voraussicht nach auch bis zum Frühjahr 2011 bleiben. Was AMD aus der 45-nm-Fertigung heraus geholt hat, ist beeindruckend. Sechs Kerne, die dauerhaft bei 3,3 GHz und einer TDP von 125 Watt arbeiten ... Den nochmals von uns näher untersuchten Turbo von AMD können wir erneut als netten, aber nicht wirklich brauchbaren Feldversuch zusammenfassen. Der Leistungszuwachs, wenn denn mal drei Kerne um 400 MHz höher takten, ist mit ein bis zwei Prozent allenfalls gerade so messbar ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Phenom II X6 1100T Black Edition

zu AMD Phenom II X6 1100T Black Edition

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (167) zu AMD Phenom II X6 1100T Black Edition

4,3 Sterne

167 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
126 (75%)
4 Sterne
8 (5%)
3 Sterne
11 (7%)
2 Sterne
9 (5%)
1 Stern
13 (8%)

4,3 Sterne

161 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Aggres­sive Preis­po­li­tik

Da man immer noch auf Fusion warten muss, vertröstet AMD die User mit noch höheren Taktraten zu besonders günstigen Anschaffungspreisen. So wird der neue Phenom II X6 1100T Black Edition (BE) mit einem Basistakt von 3,3 GHz (im Turbo 3,7 GHz) schon knapp unter 250 Euro (amazon) angeboten. Noch deutlich günstiger sind die beiden Schwestermodelle Phenom II X6 1090T/1075T, die schon unter 200 Euro (amazon) zu haben sind.

Wer sich demnächst eine leistungsstarke Workstation zulegen möchte und Bedarf für einen echten 6-Kern-Prozessor hat, kann den AMD Phenom II X6 1100T BE ruhig in die engere Wahl mit einbeziehen. Bei reinen Berechnungen und Speichertests ist der AMD-Prozessor in einem Atemzug mit dem Intel Core i7-920 zu nennen, da beide nur marginale Leistungsunterschiede zeigen. Lediglich im Anwendungsbereich und der Multimediasektor liegt der 6-Kerner deutlich vorne, da hier von der Auslastung aller Kerne profitiert werden kann. Bei den Games liegen die beiden Prozessoren wieder Kopf an Kopf, sowie auch bei Multitasking-Benchmarks. Intel zeigt bei beinahe identischem Preis und zwei Kernen weniger und einem Basistakt von 2,66 GHz, dass man immer noch den Markt mit effizienteren CPUs beherrscht. Spinnt man den Vergleich zwischen AMD- und Intel 6-Kerner weiter, so bekommt man für rund 500 Euro weniger (wenn es dann unbedingt ein Prozessor mit 6 Kernen sein muss) doch allerhand geboten. Der Turbo-Takt ist mit 3,7 GHz schon relativ hoch und da bleibt bei normaler Kühlung nicht mehr allzu viel Luft nach oben. Mit 4,0 GHz erreicht man wohl die Grenze mit Normalkühlung, bekommt aber viel Leistung für sein Geld geboten.

Aber Intels Core i5- und Core i7-Prozessoren bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und beide Modellreihen besitzen ein großes OverClocking-Potenzial. Schaut man aber auch auf den Rest der Hardware, die für ein gutes Funktionieren nötig ist, kommt man mit gut ausgestatteten AM3-Mainboards für den AMD Phenom II X6 1100T BE meist deutlich günstiger davon.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AMD Phenom II X6 1100T Black Edition

Basis-Takt 3,3 GHz
Sockeltyp Sockel AM3
Plattform PC
Prozessor-Kerne 6
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Bus-Transferleistung 4000 MT/s
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HDE00ZFBGRBOX, HDE00ZFBRBOX

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Phenom II X6 1100T Black Edition können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf